Viele Hobbybäcker in Niederösterreich möchten ihre Weihnachtskekse verkaufen, um ihr Haushaltsbudget zu verbessern. Die Wirtschaftskammer warnt jedoch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Viele Hobbybäcker bieten ihre Weihnachtskekse und ihre weihnachtlichen Teigkreationen zum Verkauf an. Sobald jedoch Geld ins Spiel kommt, gelten strenge Regeln.er Duft von frisch gebackenen Weihnachtskeksen liegt in der Luft. Viele Hobbybäcker in Niederösterreich wollen ihre süßen Kreationen auf Social Media und Co. verkaufen, um ihr Haushaltsbudget „aufzufetten".
Ein Blick auf die Online-Plattform willhaben.at und in Social Media-Kanäle zeigt: Viele Hobbybäcker bieten ihre weihnachtlichen Teigkreationen zum Verkauf. Die Preise für die Kekse variieren dabei stark, von 20 bis 50 Euro pro Kilogramm, inklusive Verpackung. Beliebte Sorten sind Vanillekipferl, Linzer Augen und Zimtsterne. Manche Keksback-Profis bieten dabei 30 Sorten und mehr in ihrem Sortiment an.
Hobbybäcker Weihnachtskekse Haushaltsbudget Wirtschaftskammer Rechtliche Konsequenzen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme bei Wien Holding-Projekten: ÖVP fordert von Stadtrat Hanke KonsequenzenDie Wiener ÖVP sieht sich im „Presse“-Bericht über die Kritik des Rechnungshofs an der Beteiligungsgesellschaft „Stolz auf Wien“ voll und ganz bestätigt. Das Projekt sei von Anfang an ein...
Weiterlesen »
Nach der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd droht Berlin dem Iran mit KonsequenzenNach seiner Entführung saß der deutsch-iranische Ingenieur vier Jahre in iranischer Isolationshaft. Trotz der Bemühungen deutscher Spitzenpolitik vollstreckte Teheran das Todesurteil. Die Zahl der...
Weiterlesen »
NÖN.at: Löhne in Niederösterreich 2023, Realer Zuwachs nur 10 EuroNÖN.at Cookies zum Angebot regionalisierter Inhalte und Optimierung des Online-Erlebnisses verwendet. Löhne in Niederösterreich 2023 um 8,1 Prozent gestiegen, realer Zuwachs für Beschäftigte aber nur gering - AK NÖ-Präsident Wieser fordert radikales Umdenken in der Verteilung der Wertschöpfung.
Weiterlesen »
Niederösterreich Ehrte Freiwillige für ihre Arbeit an Hydrographischen MessstellenDas Land Niederösterreich ehrte mehr als 20 Personen, die in ihrer Freizeit an hydrographischen Messstellen arbeiten, darunter Elisabeth Machacek aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land. Das Netzwerk umfasst über 900 Messstellen, die Wetter- und Wasserdaten erfassen.
Weiterlesen »
Schaeffler schließt Werk in Niederösterreich: Hunderte Mitarbeiter betroffenEin deutlicher konzernweiter Personalabbau war schon Anfang November angekündigt worden, nun wurden die Pläne für Österreich bekannt.
Weiterlesen »
Krankenstände: Fast 12.000 grippale Infektionen in NiederösterreichDie Krankenstände häufen sich und so auch die grippalen Infektionen. Innerhalb einer Woche gab es über 800 Neuinfektionen und der Trend steigt stetig. Die ÖGK warnt vor einem weiteren Anstieg und den Folgen einer Infektion und appelliert: „Es ist ratsam, die österreichweit kostenlose Grippe-Impfung in Anspruch zu nehmen'.
Weiterlesen »