Studie empfiehlt: Kein Ausbau der S1 in Wien

Regionalnachrichten Nachrichten

Studie empfiehlt: Kein Ausbau der S1 in Wien
WienS1Ausbau
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie des Umweltbundesamts kommt zum klaren Ergebnis: Der Ausbau der S1 in Wien ist unwirtschaftlich und schadet Umwelt und Raumstruktur. Die Tunnelvariante wird als schlechteste Lösung angesehen. Alternativen sind Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Parkraumbewirtschaftung und Bezahlung des Straßenverkehrs.

Das Umwelt bundesamt hat in Zusammenarbeit mit der TU Graz und der TU Wien eine umfassende Studie zur Verlängerung der S1 in Wien durchgeführt. Die Ergebnisse des 500-seitigen Berichts sind eindeutig: Die Tunnel variante wird als schlechteste Lösung angesehen und es wird empfohlen, das Projekt nicht umzusetzen. \Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Verlängerung der S1 in fast allen untersuchten Bereichen den Alternativen unterlegen ist.

Neben den negativen Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Raumstruktur führt die Umsetzung auch zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Verkehrsforscher Getzner betont: „Es gibt keine Straße, die das Verkehrsvolumen reduziert hat. Durch einen Ausbau der Kapazitäten kriege ich nicht weniger Verkehr, sondern klarerweise mehr.“ \Positive Effekte auf die Wirtschaft seien durch einen Ausbau ebenfalls nicht zu erwarten. Getzner erklärt: „Wenn ich ein Gebiet erschließe, wo es keine transportkostenintensiven Branchen gibt, ist keine wirtschaftliche Wirkung vorhanden. Und mir wäre nicht bekannt, dass dort ein Stahlwerk hinkommt.“ Als Alternativen werden ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs, eine verbessertere Parkraumbewirtschaftung und eine Bezahlung des Straßenverkehrs empfohlen. \Das Projekt kann aber nicht einfach abgebrochen werden, da der 19 Kilometer lange Ausbau als Lückenschluss im Regionen-Autobahnring rund um Wien im Bundesstraßengesetz vorgesehen ist. Eine Änderung des Gesetzes bräuchte eine Mehrheit im Parlament. \Politikwissenschaftler Peter Filzmaier sieht durch den Bericht keine Senkung der Wahrscheinlichkeit für den Bau des Lobautunnels. Allerdings hat der Bericht den Wiener Grünen ein Wahlkampfthema geliefert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wien S1 Ausbau Tunnel Umwelt Verkehr Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbund-Chef Strugl: „An Ausbau der Erneuerbaren führt kein Weg vorbei“Verbund-Chef Strugl: „An Ausbau der Erneuerbaren führt kein Weg vorbei“Verbund-Chef Michael Strugl warnt vor einer Kehrtwende in der österreichischen Klimapolitik. Er betont, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien, Netze und Speicher unabdingbar sei, egal wer regiert. Strugl mahnt zur Kontinuität der Ziele und einem pragmatischen Zugang zur Energiepolitik.
Weiterlesen »

Wien investiert massiv in Gesundheitssystem und kündigt Ausbau bis 2030 anWien investiert massiv in Gesundheitssystem und kündigt Ausbau bis 2030 anDie Wiener Stadtregierung kündigte am Freitag einen umfassenden Ausbau des Gesundheitssystems bis zum Jahr 2030 an. Das Programm umfasst unter anderem den Bau von 29 lokalen Gesundheitszentren, den Ausbau der Primärversorgungszentren (PVZ) und die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Bereichen wie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Diabetes und Frauenheilkunde. Zusätzlich werden 16.000 neue Pflegekräfte ausgebildet, um die steigende Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften zu decken.
Weiterlesen »

OP-Absage: „Kein Hauptwohnsitz in Wien“OP-Absage: „Kein Hauptwohnsitz in Wien“In Wiens Spitälern sind „Gastpatienten“ aus Niederösterreich unerwünscht. Innerhalb weniger Tage gab es mehrere Beschwerden. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Polizei kam in Wien vorbei - Kein Platz zum Trainieren: Artistin hängt auf Brücke abPolizei kam in Wien vorbei - Kein Platz zum Trainieren: Artistin hängt auf Brücke abEine Zirkusakrobatin aus der Ukraine fand in Wien keine passende Halle, in der sie trainieren kann – also übte sie draußen und zog Blicke auf sich.
Weiterlesen »

Jeder zweite Schulanfänger in Wien kann kein DeutschJeder zweite Schulanfänger in Wien kann kein DeutschDie Situation in Wiens Schulen ist dramatisch. Neue Zahlen zeigen: Die Hälfte der Schulanfänger kann kaum Deutsch, versteht den Lehrer nicht.
Weiterlesen »

'Zum Verzweifeln' – 70 Prozent Araber in Schulklasse'Zum Verzweifeln' – 70 Prozent Araber in SchulklasseObwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:47:10