'Zum Verzweifeln' – 70 Prozent Araber in Schulklasse

News Nachrichten

 'Zum Verzweifeln' – 70 Prozent Araber in Schulklasse
WienSchuleLehrer
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 98%

Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch.

Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch . 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien , sprechen meist nur arabisch.Während unsere Regierungsverhandler in Sachen Bildung mit Einsparungs-, statt mit Reformplänen aufhorchen lassen :- die Erwartung, dass die Kinder Deutsch ohnehin in Kindergarten und Schule lernen würden. Unter den aktuellen Bedingungen in Österreich kann das der Kindergarten aber nicht leisten.

Aktuell betrifft das 20.000 Kinder, fast 70 Prozent davon haben arabische Muttersprache. Sie kamen durch Familiennachzug nach Wien , nachdem sie Jahre ohne Schule in türkischen Flüchtlingslagern verbracht hatten. Erschütternd das Mail der Kindergartenleiterin Renate F.:"Es ist zum Verzweifeln. Das Kind, 5 Jahre alt, wird gegen 10 Uhr abgeliefert und keine zwei Stunden später wieder abgeholt. Es spricht kaum ein deutsches Wort, obwohl es seit drei Jahren hier lebt.

Für unsere MS ist das importierte Sprachproblem eine Katastrophe. Den a.-o.-Status hat ein Schüler nämlich nur zwei Jahre, danach wird er"regulär" und muss auch ohne Deutsch weitergeschoben werden... Ein neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch: Krankenstand unter drei Tagen soll es nicht mehr geben, stattdessen soll dann Urlaub abgezogen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wien Schule Lehrer Bildung Deutsch Arabisch Glattauer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenHollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenDie SPÖ Hollabrunn hatte einen krassen Anstieg der Aufschließungsabgabe gefordert, die ÖVP biss dahin zu einer Erhöhung von 25 Prozent statt 45 Prozent geführt.
Weiterlesen »

90 Prozent sind zufrieden - Zuwachs bei Zivildienst – Wien ist Spitzenreiter90 Prozent sind zufrieden - Zuwachs bei Zivildienst – Wien ist Spitzenreiter50 Jahre ist es her, dass das Zivildienstgesetz in Kraft getreten ist. Eine Studie zeigt nun, dass Wien Spitzenreiter bei den Zivildienern ist.
Weiterlesen »

Wien verbietet Feuerwerk zum JahreswechselWien verbietet Feuerwerk zum JahreswechselWien hat erneut ein striktes Verbot für Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel verhängt. Umwelt- und Tierschutzgründe spielen dabei eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Wien-Wahl: Dominik Nepp zum Spitzenkandidat der FPÖ gekürtWien-Wahl: Dominik Nepp zum Spitzenkandidat der FPÖ gekürtDer FPÖ-Landesparteiobmann wurde einstimmig nominiert. Es ist seine zweite Wahl an der Spitze der Wiener Blauen.
Weiterlesen »

Stadt Wien lädt zum Infoabend für besondere HundeStadt Wien lädt zum Infoabend für besondere HundeDas Wiener Tierquartier und die MA60 laden zu einer kostenlosen Sonderveranstaltung zum Thema Hundeführschein am 06. Februar 2025.
Weiterlesen »

Die besten Aussichtspunkte für das Wiener SilvesterfeuerwerkDie besten Aussichtspunkte für das Wiener SilvesterfeuerwerkWo man in Wien das Silvesterfeuerwerk am besten bewundern kann - vom Kahlenberg bis zum Hermannskogel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:35:18