27 Tage haben ÖVP und SPÖ sowie zuletzt auch die Neos sondiert - vor fünf Jahren dauerte dieser Prozess um elf Tage länger. Allerdings: Die echten Verhandlungen dürften diesmal komplizierter...
27 Tage haben ÖVP und SPÖ sowie zuletzt auch die Neos sondiert - vor fünf Jahren dauerte dieser Prozess um elf Tage länger. Allerdings: Die echten Verhandlungen dürften diesmal komplizierter ausfallen.am Montag verkündet, nicht mehr sondieren, sondern konkret über die Ausgestaltung einer neuen Regierung verhandeln zu wollen.
Vor fünf Jahren vergingen 38 Tage zwischen dem Beginn von Sondierungsgesprächen und dem Start von Koalitionsverhandlungen, diesmal wurde 27 Tage sondiert, bevor es am Donnerstag mit echten Regierungsverhandlungen losgeht. Sollten auch diese flotter vonstattengehen als 2019, könnte bis Jahresende eine neue Regierung stehen.Im Durchschnitt vergingen nach den bisherigen Wahlen der Zweiten Republik 62,4 Tage bis zur Angelobung einer neuen Regierung.
Die zweitlängste Regierungsbildung gab es vor 25 Jahren - mit einer ähnlich komplizierten Ausgangssituation wie heute. Denn Erster war die SPÖ, aber von Anfang an war eigentlich klar, dass FPÖ und ÖVP - also Zweite und Dritte - zusammengehen wollen. Der damalige Bundespräsidentbemühte sich dennoch intensiv um eine Regierung unter Führung der SPÖ. Insgesamt 124 Tage dauerte es nach der Wahl 1999, bis die erste schwarz-blaue Regierung unter stand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So schlimm steht es um Österreichs Flüsse und so kann es besser werdenNur wenige Flüsse in Österreich sind in einem sehr guten Zustand. Doch es gibt Chancen, das zu ändern.
Weiterlesen »
Wie steht‘s um Österreichs Biodiversität?Auch Österreich ist vom globalen Verlust an Artenvielfalt und Biodiversität betroffen. Warum auch im vermeintlichen Umweltmusterland zu wenig für den Naturschutz getan wird.
Weiterlesen »
Wo Österreichs Gaming-Landschaft auf der Bremse stehtDer Umsatz der heimischen Gaming-Wirtschaft ist zuletzt stark gewachsen. Trotzdem ist Österreich im internationalen Vergleich weit abgeschlagen.
Weiterlesen »
– wann Österreichs neue Regierung stehtDer Weg für die Austro-Ampel ist frei, wie Kanzler Nehammer am Montag bei einer Pressekonferenz verkündete. Am Donnerstag soll es 'inhaltlich' werden.
Weiterlesen »
Neue Zahlen: So schlimm steht es um Österreichs BudgetDie EU hat ihre mit Spannung erwartete Prognose veröffentlicht. Demnach liegt Österreichs Budgetdefizit heuer bei 3,6 %. Das bedeutet harten Sparkurs.
Weiterlesen »
1.000 Tage Ukraine-Krieg: Rosenkranz steht vor einer NagelprobeUkrainische Botschaft bittet den Nationalratspräsidenten darum, das Parlament in den Farben ihres Landes zu beleuchten. Wie wird der FPÖ-Mann reagieren?
Weiterlesen »