Staat bemüht sich um Rückzahlung zu hoher Coronahilfen

Cofag Nachrichten

Staat bemüht sich um Rückzahlung zu hoher Coronahilfen
ÖsterreichStaatshilfenUnternehmen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Während manche Unternehmen nach wie vor um ausstehende Hilfen aus der Pandemiezeit ringen, bemüht sich der Staat seinerseits um Rückzahlungen von zu viel bezahlten Corona-Förderungen.

Während manche Unternehmen nach wie vor um ausstehende Hilfen aus der Pandemiezeit ringen, bemüht sich der Staat seinerseits um Rückzahlungen von zu viel bezahlten Corona-Förderungen. Aktuell macht der Bund rund 350 solcher Ansprüche in Insolvenzverfahren geltend, schreibt der"Standard" mit Verweis auf Angaben des Finanzministeriums. Insgesamt hat die Republik demnach einen Betrag von rund 21 Mio. Euro als Insolvenzforderungen angemeldet.

Im Zuge Abwicklung der Covid-19 Finanzierungsagentur übernahm das Finanzministerium zuletzt die Zuerkennung von noch ausstehenden Förderungen sowie die Rückforderung von zu Unrecht bezogenen Leistungen. Offen ist, welche Summe vom Staat im Rahmen der Pleitenabwicklung noch zu holen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Staatshilfen Unternehmen Wien Wirtschaftspolitik Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückzahlung von Bildungskarenzgeld: Betroffene können sich beschwerenRückzahlung von Bildungskarenzgeld: Betroffene können sich beschwerenDie Rückzahlungsforderung von Weiterbildungsgeld, die kürzlich dutzende NÖ Landsleute erreichte, bleibt bestehen. Das Angebot des Kursanbieters „Institut S.“ habe nicht den Vorgaben der Bildungskarenz entsprochen. Deshalb sei gesetzlich keine Kulanz möglich, informiert das AMS NÖ.
Weiterlesen »

Ryanair scheitert mit Klage gegen AUA: 150 Millionen Euro an Coronahilfen zulässigRyanair scheitert mit Klage gegen AUA: 150 Millionen Euro an Coronahilfen zulässigIm Zuge der Coronapandemie erhielten die Austrian Airlines (AUA) ein Hilfspaket in Millionenhöhe. Ryanair und Laudamotion hatten gegen die Hilfsmaßnahmen geklagt, die Hilfen sind aber zulässig,...
Weiterlesen »

Insolvenzwelle durch Coronakredite? Unternehmen kämpfen mit der RückzahlungInsolvenzwelle durch Coronakredite? Unternehmen kämpfen mit der RückzahlungDie staatlich besicherten Kredite laufen demnächst aus. Laut einer Studie gibt fast die Hälfte der Unternehmen an, die Rückzahlungen nicht leisten zu können.
Weiterlesen »

Vereine und Gemeinnützige: RH für weitere Rückzahlung von CoV-HilfenVereine und Gemeinnützige: RH für weitere Rückzahlung von CoV-HilfenIn der CoV-Pandemie konnten gemeinnützige Organisationen über den Non-Profit-Organisationen-Unterstützungsfonds Förderungen beziehen, 59.000 Anträge wurden genehmigt. Vertieft geprüft wurden laut Rechnungshof (RH) nur Stichproben, bei jeder zweiten wurde der Betrag gekürzt.
Weiterlesen »

Ludesch: Sattelauflieger während der Fahrt vom Zugfahrzeug gekipptLudesch: Sattelauflieger während der Fahrt vom Zugfahrzeug gekipptAm späten Freitagabend kippte ein Sattelauflieger in Ludesch von seinem Zugfahrzeug, was eine Sperrung der Walgaustraße und erheblichen Sachschaden zur Folge hatte.
Weiterlesen »

Vbg: Sattelauflieger während der Fahrt vom Zugfahrzeug gekipptVbg: Sattelauflieger während der Fahrt vom Zugfahrzeug gekipptFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:44:16