Leistbares Wohnen, gut zugänglicher öffentlicher Verkehr und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen waren Themen, für die sich der wiedergewählte JG-Vorsitzende einsetzte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der St. Pöltner Gemeinderat Michael Kögl wurde erneut zum Vorsitzenden der Jungen Generation gewählt und war in einer Untergruppe bei den Koalitionsverhandlungen dabei. eistbares Wohnen, gut zugänglicher öffentlicher Verkehr und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen waren Themen, für die sich der wiedergewählte JG-Vorsitzende einsetzte.
„Dass drei Parteien miteinander verhandeln und eine Einigung finden müssen, ist natürlich irrsinnig schwierig“, sagt der St. Pöltner Gemeinderat und JG-Bundesvorsitzende Michael Kögl . Er war in Untergruppen an den Regierungsverhandlungen beteiligt. So brachte er seine Themen in den Gruppen Jugend, die gemeinsam mit Familie und Kinder geclustert war, und in der Landesverteidigung ein.
Junge Generation Redaktion Regierungsverhandlungen Koalitionsverhandlungen Landesverteidigung St. Pölten Michael Kögl Regierungsverhandlung Jugendthemen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nö: „Jugend hilft Jugend“ → gelebte Kameradschaft in der FeuerwehrfamilieFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Jugend hilft Jugend“ - gelebte Kameradschaft in der FeuerwehrfamilieFeuerwehrjugendgruppen der Stadt Baden verzichten auf ihr Weihnachtsgeschenk zu Gunsten einer durchs Hochwasser geschädigten Feuerwehrjugendgruppe in Niederösterreich!
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?Die Verhandlungen zur türkis-rot-pinken Koalition stehen auf der Kippe.
Weiterlesen »
Ampel-Regierungsverhandlungen platzen: Rot steht auf RotDie Verhandlungen für eine Ampel-Koalition in Österreich sind zum Scheitern verurteilt. Trotz dreistündiger Gespräche liegen die Positionen der ÖVP, SPÖ und Neos bei über 65 zentralen Themen weit auseinander.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen in Österreich: Fortschritte bei Kindergrundsicherung, aber große Herausforderungen im WirtschaftsbereichDie Verhandlungsgespräche für eine österreichische Regierung haben Fortschritte erzielt, insbesondere bei der Einführung einer Kindergrundsicherung. Trotzdem bleiben wichtige Punkte im Wirtschaftsbereich ungeklärt. Die drei Parteien (ÖVP, SPÖ und Neos) sind uneins über das Vorgehen im Staatsdefizit, was möglicherweise zu Verzögerungen führt.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen: Finanzen im FokusDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos werden am Freitag fortgesetzt. Finanzthemen stehen dabei im Vordergrund. Die Parteichefs nehmen nicht teil, und es gibt noch keinen festen Fahrplan für die weiteren Gespräche.
Weiterlesen »