Regierungsverhandlungen: Finanzen im Fokus

Politik Nachrichten

Regierungsverhandlungen: Finanzen im Fokus
RegierungsverhandlungenÖVPSPÖ
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 98%

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos werden am Freitag fortgesetzt. Finanzthemen stehen dabei im Vordergrund. Die Parteichefs nehmen nicht teil, und es gibt noch keinen festen Fahrplan für die weiteren Gespräche.

Am Freitag treffen sich Vertreter von ÖVP , SPÖ und Neos zur Fortsetzung der Regierungsverhandlungen . Der ganze Tag wird den Finanzthemen gewidmet sein. Auch für die Ampelverhandler kurz. Schon am heutigen Freitag gehen die Koalitionsgespräche weiter. Wie es aus Parteikreisen von ÖVP , SPÖ und Neos gegenüber Medienvertretern heißt, sind für den ganzen Tag Beratungen der Budgetgruppe angesetzt. Dazu will man sich erneut mit den Detailergebnissen aus den Untergruppen befassen.

Die Gespräche werden allerdings ohne die Parteichefs Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) stattfinden. Das Trio dürfte dem Vernehmen nach erst kommende Woche wieder am Verhandlungstisch sitzen.Wie die APA berichtet, gab es aber jedenfalls für einzelne Mitarbeiter keine Weihnachtspause. Innerhalb der ÖVP seien 'budgetäre Bewertungen' sowie Berechnungen vorgenommen worden, heißt es. Einen direkten Fahrplan für die weiteren Gespräche gibt es zur Stunde noch nicht. Bundeskanzler Karl Nehammer ging zuletzt aber davon aus, dass die Gespräche über eine neue Koalition im Jänner zu einem Ergebnis kommen würden.Zwar einigte man sich kurz vor Weihnachten darüber, einen siebenjährigen Konsolidierungspfad – dieser gibt der Politik den meisten Spielraum – zu bestreiten. Ob die Budgetkonsolidierung aber mittels EU-Defizitverfahren oder ohne Beteiligung aus Brüssel erfolgen soll, ist nach wie vor unklar. Für ein Defizitverfahren spricht sich lediglich die SPÖ aus. Neos und ÖVP sind dagegen. Angesichts der großen budgetären Herausforderungen sprach Nehammer vor Weihnachten vom 'Comeback für Österreich'

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Regierungsverhandlungen ÖVP SPÖ Neos Finanzen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungsverhandlungen: Wie gut ist die Stimmung nach der Drohung?Regierungsverhandlungen: Wie gut ist die Stimmung nach der Drohung?Einige der Ampeln stehen auf „Grün“, die drei Parteichefs treffen sich diese Woche.
Weiterlesen »

Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?Die Verhandlungen zur türkis-rot-pinken Koalition stehen auf der Kippe.
Weiterlesen »

Austria-Finanzen: Jahresgewinn von elf Millionen Euro freut die ViolettenAustria-Finanzen: Jahresgewinn von elf Millionen Euro freut die ViolettenDie Austria bilanziert das vergangene Geschäftsjahr mit einem Plus von 11 Millionen Euro. Ein Grund dafür ist der wegverhandelte Stadionkredit.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Ampel-Regierungsverhandlungen platzen: Rot steht auf RotAmpel-Regierungsverhandlungen platzen: Rot steht auf RotDie Verhandlungen für eine Ampel-Koalition in Österreich sind zum Scheitern verurteilt. Trotz dreistündiger Gespräche liegen die Positionen der ÖVP, SPÖ und Neos bei über 65 zentralen Themen weit auseinander.
Weiterlesen »

Regierungsverhandlungen in Österreich: Fortschritte bei Kindergrundsicherung, aber große Herausforderungen im WirtschaftsbereichRegierungsverhandlungen in Österreich: Fortschritte bei Kindergrundsicherung, aber große Herausforderungen im WirtschaftsbereichDie Verhandlungsgespräche für eine österreichische Regierung haben Fortschritte erzielt, insbesondere bei der Einführung einer Kindergrundsicherung. Trotzdem bleiben wichtige Punkte im Wirtschaftsbereich ungeklärt. Die drei Parteien (ÖVP, SPÖ und Neos) sind uneins über das Vorgehen im Staatsdefizit, was möglicherweise zu Verzögerungen führt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:23:54