Ampel-Regierungsverhandlungen platzen: Rot steht auf Rot

Politik Nachrichten

Ampel-Regierungsverhandlungen platzen: Rot steht auf Rot
AmpelkoalitionRegierungsverhandlungenÖsterreich
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 98%

Die Verhandlungen für eine Ampel-Koalition in Österreich sind zum Scheitern verurteilt. Trotz dreistündiger Gespräche liegen die Positionen der ÖVP, SPÖ und Neos bei über 65 zentralen Themen weit auseinander.

Am Dienstag haben die mehr als 20 Mitglieder der Steuer ungsgruppe drei Stunden lang in Wiener Palais Epstein über eine neue Regierung verhandelt. Danach traten ÖVP -Chef Karl Nehammer, SPÖ -Vorsitzender Andreas Babler und Neos -Obfrau Beate Meinl-Reisinger vor die Medien und versuchten, die Gespräche als konstruktiv zu beschreiben.

Ein Einblick in das geheime Master-Dokument, das jene Vorhaben auflistet, die außer Streit gestellt werden konnten und auch die Knackpunkte auflistet, ist nicht möglich. Bei mehr als 65 (!) zentralen Vorhaben der drei Parteien liegen die Positionen so weit auseinander, dass die Ampel auf Rot steht. Wie bereits mehrfach berichtet, spießt es sich in der 'Einser-Gruppe' (Steuern, Standort) am meisten. 'Die SPÖ kann hier einfach nicht über ihren ideologischen Schatten springen, verlangt nicht nur Vermögens- und Erbschaftssteuern, sondern fordert auch eine Stiftungssteuer, eine Banken-Solidarabgabe und eine Energiekonzern-Steuer. Als Volkspartei können wir hier einfach nicht zustimmen – unser Obmann Karl Nehammer hat im Wahlkampf bekanntlich neue Steuern explizit ausgeschlossen', sagt ein ÖVP-Grande. Während etwa ein Konjunkturpaket zur Ankurbelung der Wirtschaft vorgezogen werden soll und auch ein Wirtshauspaket samt Lockerung der Prüfpflichten mittlerweile Konsens ist, gibt es keine rote Zustimmung zu den Neos-Forderungen nach einer Föderalismus-Reform und der Sonntagsöffnung, mit der der heuer verstorbene Baumeister Richard Lugner seine Freude gehabt hätte. Die Roten beharren auf einem Einfrieren der Mieten bis 2027 und einem Zinsdeckel – das ist ja wie in einer Planwirtschaft. Blockiert wird von den Roten auch die Senkung der Lohnnebenkosten – eine Forderung, die sowohl ÖVP als auch Neos erheben. Auch die im 'Österreichplan' des Kanzlers vorgestellten Leistungsanreize (Überstunden und Zuverdienst in der Pension steuerfrei stellen) stoßen auf Widerstand in der SPÖ

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Ampelkoalition Regierungsverhandlungen Österreich ÖVP SPÖ Neos Steuer Konjunktur Lohnnebenkosten

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungsverhandlungen: Wie gut ist die Stimmung nach der Drohung?Regierungsverhandlungen: Wie gut ist die Stimmung nach der Drohung?Einige der Ampeln stehen auf „Grün“, die drei Parteichefs treffen sich diese Woche.
Weiterlesen »

Wie sich der Wahl-Tiefschlag auf die Regierungsverhandlungen auswirktWie sich der Wahl-Tiefschlag auf die Regierungsverhandlungen auswirktDie Steiermark-Wahl war für ÖVP und SPÖ ein Tiefschlag. Wie wirkt sich das auf die Verhandlungen im Bund aus – und was tut die Dreierkoalition, um ihr Image zu verbessern?
Weiterlesen »

Hymne verweigert: Keine Staatsbürgerschaft für UkrainerHymne verweigert: Keine Staatsbürgerschaft für UkrainerEinem Ukrainer wurde die rot-weiß-rote Staatsbürgerschaft aberkannt, weil er sich weigerte, die Bundeshymne mitzusingen.
Weiterlesen »

'Dann crasht es': So steht es wirklich um die Ampel'Dann crasht es': So steht es wirklich um die AmpelWie die Anhänger von Bablers reiner Lehre im Wirtschaftskapitel bremsen und Christoph Wiederkehr zum pinken 'Ozzy Osbourne' wird.
Weiterlesen »

'Kein Staat mit Kickl' – so will Austro-Ampel regieren'Kein Staat mit Kickl' – so will Austro-Ampel regierenDie Austro-Ampel steht vor knallharten Regierungsverhandlungen und wird nun auf die Probe gestellt. SPÖ-Chef Babler wolle aber über alles verhandeln.
Weiterlesen »

Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenDie EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:42:58