Einige der Ampeln stehen auf „Grün“, die drei Parteichefs treffen sich diese Woche.
Am Montag hatten rote Koalitionsverhandler im KURIER erklärt, man würde beim Verhandeln eine Zwangspause einlegen, sollten nicht endlich belastbare Budgetzahlen vorliegen.
, scheint es tatsächlich so zu sein, dass die von außen wahrgenommene Stimmung nicht ganz dem entspricht, wie es in den Gruppen selbst in der Praxis abläuft.„Bei emotionalen Themen wie Sicherheit, Migration und Integration steht schon einiges auf Grün“, erzählt ein Mitglied der „Steuerung“, also der höchsten Verhandlungsgruppe, in der die Parteichefs Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sitzen.
Um sich beim inhaltlichen Fortschritt und den Auswirkungen aufs Budget einen Überblick zu verschaffen, werden die drei Parteichefs noch diese Woche miteinander verhandeln. Wann und wo, das war am Dienstag unklar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierungsverhandlungen: Wie schwer wird es für ÖVP, SPÖ und NEOS?Seit Montagmittag ist es fix: ÖVP, SPÖ und NEOS basteln an einer Koalition. Aber passen die drei überhaupt zusammen? Wo hakt es inhaltlich? Und wie abschreckend ist die gescheiterte deutsche Ampelkoalition?
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen zum Budget beginnen: SPÖ will nicht „wie blöd sparen“Das Budget sei „de facto kaputt“, erklärt SPÖ-Verhandler Kai Jan Krainer. Man brauche nun pragmatische Lösungen.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen beginnen: SPÖ will nicht „wie blöd sparen“Das Budget sei „de facto kaputt“, erklärt SPÖ-Verhandler Kai Jan Krainer. Man brauche nun pragmatische Lösungen.
Weiterlesen »
Wie sich der Wahl-Tiefschlag auf die Regierungsverhandlungen auswirktDie Steiermark-Wahl war für ÖVP und SPÖ ein Tiefschlag. Wie wirkt sich das auf die Verhandlungen im Bund aus – und was tut die Dreierkoalition, um ihr Image zu verbessern?
Weiterlesen »
Umfrage: Jedes zweite Unternehmen liebäugelt mit AbwanderungDie Stimmung der österreichischen Unternehmer ist schlecht wie schon lange nicht.
Weiterlesen »
Umfrage: Jedes zweite Unternehmen liebäugelt mit AbwanderungDie Stimmung der österreichischen Unternehmer ist schlecht wie schon lange nicht.
Weiterlesen »