Während die ÖVP die FPÖ in Gesprächen einbezieht, hält die SPÖ an der Vranitzky-Doktrin fest und lehnt eine Kooperation mit den Freiheitlichen ab. Der Artikel analysiert, ob dies langfristig zu einem Vorteil für die SPÖ und die Republik führen könnte. Es werden auch die Reaktionen innerhalb der SPÖ auf den scheiterten Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Neos sowie die Frage der Nachfolge von Andreas Babler als SPÖ-Chef beleuchtet.
Während die ÖVP nun doch mit der FPÖ sprechen will, hält die SPÖ seit Jahrzehnten die Vranitzky-Doktrin hoch: das Nein zur FPÖ . Heute könnte die Sozialdemokratie davon profitieren. Fraglich nur, ob das auch für die Republik als Ganzes gilt. Von Anfang an geplant und die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und Neos lediglich taktisches Manöver? Erklärungen dieser Art machen schon seit Wochen innerhalb der Roten die Runde. Die Neos haben einen Tag zuvor ihren Rückzug erklärt.
Schuldzuweisungen an Andreas Babler bleiben in der SPÖ bislang aus – zumindest sind sie nicht laut genug, um eine ernsthafte Rücktrittsforderung zu provozieren. Der SPÖ-Chef bleibt vorerst die einzige Antwort. Eine interne Revolte innerhalb der SPÖ bleibt zumindest vorerst aus, so scheint es. In der gestrigen Präsidiumssitzung soll die Obmannfrage nicht einmal Thema gewesen sein. Geschlossenheit oder bloß Fassade? Denn so mancher innerhalb der Partei stellt sich dennoch die Frage: Wer will sich statt ihm an die Spitze einer SPÖ stellen, die ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis eingefahren hat und für Jahre in der Opposition festsitzen könnte? Babler bleibt vorerst die einzige Antwort. Nicht einmal das Scheitern der Verhandlungen wird ihm angekreidet. Selbst in der Babler-kritischen SPÖ Burgenland übt man sich in Zurückhaltung – wohl auch, weil die Landtagswahlen näher rücken, sie finden am 19. Jänner statt. Dort ist man auch um Distanz zur FPÖ bemüht – dabei hatte Burgenlands SPÖ-Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil noch im Frühjahr für eine Öffnung der SPÖ in Richtung FPÖ plädiert; die Roten sollten die Blauen als Koalitionspartner zumindest nicht ausschließen. Viele Genossinnen und Genossen kam Doskozils Appell einem Sakrileg gleich, stellte dieser doch eines der wichtigsten roten Dogmen infrage: das kategorische Nein der SPÖ zur FPÖ. Seit der sogenannten Vranitzky-Doktrin im Jahr 1986 hält die SPÖ den Grundsatz hoch, nicht mit den Freiheitlichen zu koalieren
SPÖ FPÖ Vranitzky-Doktrin Koalitionsverhandlungen Österreichische Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ: Abkehr von der Vranitzky-DoktrinSPÖ. Franz Vranitzky hält eigene Festlegung nicht mehr für zeitgemäß. Georg Dornauer will Öffnung hin zur FPÖ. Hannes Androsch habe ihm geraten, sein Mandat zu behalten.
Weiterlesen »
Vranitzky: Doktrin nicht mehr zeitgemäß, aber bei FPÖ Vorsicht gebotenDie Vranitzky-Doktrin sei nicht mehr zeitgemäß. Denn die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat seien heute andere, so der ehemalige Bundeskanzler.
Weiterlesen »
Vranitzky will Kurswechsel - Brandmauer bröckelt: Ex-Kanzler öffnet Tür zur FPÖFranz Vranitzky sieht seine eigene Anti-FPÖ-Doktrin als nicht mehr zutreffend an. Dennoch hofft das SPÖ-Urgestein auf eine Austro-Ampel.
Weiterlesen »
Vranitzky: EU-Zustimmung in Österreich 'kein Ruhekissen'Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) sieht die stabile Zustimmung der Österreicher zur EU-Mitgliedschaft nicht als gegeben an. Zwar sei eine Mehrheit gegen einen Öxit, 'aber das soll kein Ruhekissen sein', sagte Vranitzky im APA-Interview.
Weiterlesen »
SPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchDer Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Weiterlesen »
Sofortauszahlungen im Online-Casino: Der entscheidende VorteilSchnelle Auszahlungen sind für Spieler von großer Bedeutung. Sofortauszahlungen bieten den entscheidenden Vorteil, da das Geld innerhalb weniger Minuten auf dem Konto landet. Dies sorgt für Vertrauen, Seriosität und Flexibilität.
Weiterlesen »