Die Ankündigung des blau-schwarzen Budget-Sparplans sorgt für einen Aufschrei in Österreich. Die Photovoltaik-Branche ist entsetzt.
Bis 31. Dezember 2025 wäre die Anschaffung von Photovoltaik -Anlagen noch von der 20-prozentigen Mehrwertsteuer befreit gewesen – ÖVP und FPÖ wüten aber nun mit dem Rotstift im Bereich der Klimaförderungen, wollen diese Steuerbefreiung nun frühzeitig zurücknehmen.
Eine solide Budgetsanierung dürfe nicht auf Kosten jener, die sich mit PV-Anlagen unabhängiger machen wollen, sowie der installierenden klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe gehen, so der Bundesverband Photovoltaic Austria. Denn: 90 Prozent der neu installierten PV-Anlagen sind private Anlagen.
FPÖ ÖVP Photovoltaik Erneuerbare Energie Budget Energiewende Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
135 Betriebe der Metallindustrie wollen die AusnahmeklauselMetallunternehmen, die wirtschaftliche Schwierigkeiten haben, dürfen geringere Lohnerhöhungen auszahlen. Eine erste Frist dafür lief am Freitag ab. Der Pro-Ge-Chef holte unterdessen in einem...
Weiterlesen »
136 Betriebe der Metallindustrie wollen die AusnahmeklauselMetallunternehmen, die wirtschaftliche Schwierigkeiten haben, dürfen geringere Lohnerhöhungen auszahlen. Eine erste Frist dafür lief am Freitag ab. Der Pro-Ge-Chef holte unterdessen in einem...
Weiterlesen »
Streit erfasst sogar 'Ampel' - Knallharter ORF-Sparplan – jetzt wackeln Hunderte JobsHinter den Kulissen wird weiter eifrig um eine neue Bundesregierung gerungen. Beim Themenkomplex Medien geht es vor allem über den ORF heiß her.
Weiterlesen »
Krankenversicherung im Visier - Rätsel um 320-Millionen-Loch in neuem FPÖ-ÖVP-SparplanEin Dokument enthüllt, was die klaffende Lücke im blau-schwarzen Sparplan schließen soll: Es geht um die Krankenversicherung und 320 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Rapport in Brüssel – Mayr legt Milliarden-Sparplan vorAm Dienstag reiste Finanzminister Mayr nach Brüssel, um der EU den blau-schwarzen Sparplan vorzulegen. Ein Defizitverfahren soll so verhindert werden.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP präsentieren Sparplan für 6,39 Milliarden EuroDie Koalition aus FPÖ und ÖVP arbeitet an einem Sparplan, um ein Defizitverfahren zu vermeiden. Drei Varianten werden diskutiert: EU-Akzeptanz ohne Auflagen, Forderung nach mehr Details und höheren Sparsummen oder Ablehnung des Plans mit Einleitung eines Defizitverfahrens. Es werden keine neuen Steuern eingeführt, Mindestpensionisten und Alleinerzieherinnen sollen nicht betroffen sein, und die Maßnahmen sollen die Konjunktur und den Konsum nicht negativ beeinflussen. Geplante Sparmaßnahmen umfassen Kürzungen im Klimabonus, der Bildungskarenz, die Förderung von E-Autos und Photovoltaikanlagen sowie den Zuverdienst zum Arbeitslosengeld.
Weiterlesen »