Metallunternehmen, die wirtschaftliche Schwierigkeiten haben, dürfen geringere Lohnerhöhungen auszahlen. Eine erste Frist dafür lief am Freitag ab. Der Pro-Ge-Chef holte unterdessen in einem...
Metallunternehmen, die wirtschaftliche Schwierigkeiten haben, dürfen geringere Lohnerhöhungen auszahlen. Eine erste Frist dafür lief am Freitag ab. Der Pro-Ge-Chef holte unterdessen in einem „offenen Brief“ zum Rundumschlag gegen Industriemanager aus.Wien. Die Herbstlohnrunde der Metaller fiel heuer aus. Denn Gewerkschaft und Arbeitgeber hatten im Vorjahr einen zweijährigen Lohnabschluss vereinbart.
In einem nächsten Schritt überprüfen nun die zuständigen Fachverbände sowie die Gewerkschaften die Anträge der Unternehmen. Bis 15. Jänner wird bekannt gegeben, ob sie genehmigt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgabe von Pfandflaschen: Regelung für kleine BetriebeEine neue Regelung ermöglicht es kleineren Betrieben, die Rückgabe von Pfandflaschen an Supermärkten zu organisieren.
Weiterlesen »
Betriebe zahlen knapp 2 Mio. Euro KommunalsteuerGroßebersdorf rechnet im kommenden Jahr mit Kommunaleinnahmen von 2 Mio. Euro. Ohne zusätzliche Schulden zu machen, könnten Projekte im Umfang von 3,1 Mio. Euro umgesetzt werden.
Weiterlesen »
Startschuss für NÖ Flächenagentur: Betriebe erhalten Unterstützung bei ErsatzflächenLand will eigene Flächen im Ausmaß von 800 Hektar als Ausgleichsflächen bei Firmenansiedlungen anbieten.
Weiterlesen »
6.000 Betriebe kontrolliert - Finanzpolizei schlägt zu – jetzt kommt alles ans LichtGlücksspiel, Sozialbetrug, illegale Aufenthalte: Die Finanzpolizei verhängte im dritten Quartal bundesweit mehr als 4,4 Millionen Euro Strafen.
Weiterlesen »
Sechs Betriebe, erfolgreich in der Region seit GenerationenDas Gasthaus an der Kreuzung un Guntersdorf war kürzlich der Mittelpunkt des Hollabrunner Wirtschaftstreibens. Sechs Familienunternehmen aus dem Bezirk wurden von der Wirtschaftskammer vor den Vorhang gebeten.
Weiterlesen »
Vollbremsung für das Innviertel: KTM reißt viele Betriebe in der Region mit356 Mio. Euro an Außenständen bei Zulieferern; Betriebsversammlungen vor Ort; Sanierungsverwalter vermeldet Fortführung des Unternehmens.
Weiterlesen »