Generell zeigt sich eine große Lebenszufriedenheit unter Jugendlichen, die Werte nehmen aber leicht ab. Gleichzeitig seien mentale Probleme wie Depressionen weit verbreitet: 86 Prozent der...
Generell zeigt sich eine große Lebenszufriedenheit unter Jugendlichen, die Werte nehmen aber leicht ab. Gleichzeitig seien mentale Probleme wie Depressionen weit verbreitet: 86 Prozent der befragten Jugendlichen fühlen sich niedergeschlagen oder hoffnungslos.Das Zerrbild, das in den sozialen Medien dargestellt wird, würde oft mit dem eigenen - realen - Leben verglichen werden.Social Media und Streaming bedrohen die Lebenszufriedenheit der Jugendlichen in Österreich.
Insgesamt ist die Lebenszufriedenheit mit 73 Prozent Zustimmung sehr groß. „Die Werte nehmen aber leicht ab“, meinte Dienlin. Psychische Probleme zeigten sich zudem, wenn spezifische Fragen gestellt wurden. So gaben bei der Befragung 86 Prozent an, sich in den vergangenen zwei Wochen niedergeschlagen oder hoffnungslos gefühlt zu haben. 28 Prozent meinten sogar, dass sie Gedanken hatten lieber tot zu sein oder sich ein Leid zuzufügen.
Um das Thema psychische Gesundheit für die Jugendlichen besser greifbar zu machen, hat der Autor Golli Marboe 2023 „Mental Health Days - Tage der psychischen Gesundheit“ im Schulunterricht eingeführt. Bisher hat die Initiative rund 130.000 junge Menschen erreicht. Thematisiert werden etwa Mobbing, Körperbild, Leistungsdruck, Ängste und Suizidalität. Die Nachfrage ist Marboe zufolge enorm.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
72 Prozent der Jugendlichen wollen mehr sexuelle BildungDie sexuelle Gesundheit erhält in Österreich zu wenig Aufmerksamkeit. Das ist das Ergebnis eines Forschungsberichtes im Auftrag des Gesundheitsministeriums.
Weiterlesen »
Unfall mit fünf Jugendlichen in TirolEin 17-jähriger Führerscheinneuling lenkte einen Pkw mit vier weiteren Jugendlichen in Tirol, als es zu einem Unfall kam. Alle Insassen konnten sich selbstständig befreien und wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
Weiterlesen »
Experten: Soziale Probleme durch Krebserkrankungen unterschätztKrebskranke Menschen brauchen mehr geistige und soziale Unterstützung. Das erklärten Experten am Dienstag vor Journalisten in Wien.
Weiterlesen »
Beschäftigte wollen soziale Staffelung beim Parken in Waidhofen/YbbsNach Erhöhung der Dauerparkkarten unterschrieben 223 Beschäftigte in der Waidhofner Innenstadt einen offenen Brief an die Stadtpolitik. FPÖ-Mandatar wollte Vorschläge im Gemeinderat diskutieren. Daraus wurde nichts. Das Thema soll aber in den Ausschüssen behandelt werden.
Weiterlesen »
Linzer Grüne Schobesberger: Stadtplanung als soziale FrageDie grüne Linzer Bürgermeisterkandidatin Eva Schobesberger sieht trotz Gegenwinds Chancen auf den Einzug in die Stichwahl. Im Wahlkampf setzt sie auf zwei grüne Kernthemen: Weltoffenheit und grüne Stadtplanung. Maßnahmen zur Kühlung der Stadt seien auch eine soziale Frage.
Weiterlesen »
Soziale Leistungen und Pensionen in Österreich steigen 2025Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich verschiedene soziale Leistungen und Pensionen an die Inflation angepasst. Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Krankengeld, Pflegegeld, Schüler- und Studienbeihilfe sowie die Sozialhilfe steigen um 4,6 Prozent. Auch rund 2,3 Millionen Pensionisten erhalten eine Erhöhung ihrer Bezüge.
Weiterlesen »