Soziale Leistungen und Pensionen in Österreich steigen 2025

Wirtschaft Nachrichten

Soziale Leistungen und Pensionen in Österreich steigen 2025
SozialleistungenPensionenInflation
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich verschiedene soziale Leistungen und Pensionen an die Inflation angepasst. Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Krankengeld, Pflegegeld, Schüler- und Studienbeihilfe sowie die Sozialhilfe steigen um 4,6 Prozent. Auch rund 2,3 Millionen Pensionisten erhalten eine Erhöhung ihrer Bezüge.

© Getty Images/iStockphoto/quintanilla/istockphoto.comSymbolbild: Kinderarmut in Österreich Das kommende Jahr bringt nicht nur Teuerungen: Pensionen , Sozial- und Familienleistungen werden an die Inflation angepasst.Am 1. Jänner erhöhen sich Leistungen wie Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag und Mehrkindzuschlag, Krankengeld, Pflegegeld, Schüler- und Studienbeihilfe138,40 Euro ab der Geburt, 148,00 Euro ab dem dritten Lebensjahr, 171,80 Euro ab 10 Jahren und 200,40 Euro ab 19 Jahren.

Bei mehreren Kindern sorgt die Staffelung für zusätzliche Unterstützung, der Kinderabsatzbetrag wird monatlich mit der Beihilfe ausgezahlt.Im selben Ausmaß steigen die Richtsätze für die Sozialhilfe. Für Alleinlebende klettert der Maximalbetrag auf monatlich 1.209 Euro netto hinauf, für Paare auf 1.692 Euro netto. Über einen neuenerhalten Alleinerzieher und Alleinverdiener mit geringen Einkommen nun dauerhaft 60 Euro pro Kind und Monat zusätzlich. 'Eine Alleinerziehende oder ein Alleinerzieher mit zwei Kindern, der bzw. die Teilzeit arbeitet und Sozialhilfe bezieht, profitiert von den Erhöhungen im kommenden Jahr mit rund 1.100 Euro', sagt SozialministerAuch rund 2,3 Millionen Pensionisten erhalten 2025 eine Erhöhung ihrer Bezüge um 4,6 Prozent, vermeldet das Sozialministerium. Pensionen über 6.060 Euro (2024) steigen um einen Pauschalbetrag. Der Ausgleichszulagen-Richtsatz für etwa 200.000 Mindestpensionisten erhöht sich von 1.217,96 auf 1.273,99 Euro brutto monatlich, heißt es. Und: Ab 2025 werden Versehrten- und Betriebsrenten, Versehrtengeld sowie die Integritätsabgeltung nicht mehr auf die Ausgleichszulage angerechnet.Die Beiträge im Pensionskonto werden zudem ab 1. Jänner 2025 um 6,3 Prozent erhöht. Dieser Wert dient auch als Grundlage für die Anpassung der ASVG-Höchstbemessungsgrundlage (6.450 Euro pro Monat) und der Geringfügigkeitsgrenze (551,10 Euro). Die Höchstbemessungsgrundlage steigt auf 6.450 Euro pro Monat, die Geringfügigkeitsgrenze auf 551,10 Euro

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Sozialleistungen Pensionen Inflation Österreich 2025

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich trifft im Daviscup 2025 auf FinnlandÖsterreich trifft im Daviscup 2025 auf FinnlandÖsterreich trifft in der ersten Qualifikationsrunde für die Davis-Cup-Finals im kommenden Februar in einem Heimspiel auf Finnland. Das ergab die Auslosung der ITF am Montag in London.
Weiterlesen »

Handelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentHandelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentÖsterreichs Handelsangestellten werden 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent zugesprochen. Die Verhandlungen fanden nach Protesten und fünf Verhandlungsrunden statt.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Österreich: Stromkosten 2025 drastisch steigen sollenÖsterreich: Stromkosten 2025 drastisch steigen sollenBundesregierung und Energieversorger Österreichs planen, die Stromkosten für Haushalte im Jahr 2025 drastisch zu erhöhen. Dies könnte zu einer erneuten Inflation führen.
Weiterlesen »

ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?Bis jetzt durften sich viele Unternehmen sozial oder ökologisch nennen, ohne das mit konkreten Zahlen zu belegen. Ab dem kommenden Geschäftsjahr ist das nicht mehr möglich. Und das bringt viele ins Schwitzen.
Weiterlesen »

CO2-Steuer in Österreich wird 2025 erhöht: Sprit wird wieder teurerCO2-Steuer in Österreich wird 2025 erhöht: Sprit wird wieder teurerAb dem 1. Jänner 2025 wird die CO2-Steuer in Österreich erneut erhöht. Für eine Tonne ausgestoßenes Kohlendioxid müssen künftig 55 Euro anstelle von 45 Euro wie im Jahr 2024 gezahlt werden. Der ARBÖ empfiehlt Autofahrern, bis zum Jahresende noch einmal vollzutanken, um etwas Geld zu sparen. Der Preisanstieg betrifft sowohl Diesel als auch Benzin und wird laut ARBÖ besonders Pendler und Menschen mit niedrigem Einkommen treffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-24 17:06:07