Sondersteuer: Banken wehren sich gegen Allianz aus FPÖ, AK und OeNB

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Sondersteuer: Banken wehren sich gegen Allianz aus FPÖ, AK und OeNB
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die Bandbreite der Debatte reicht von den Banken als 'Krisengewinnern' bis hin zu den fehlenden Budgetmilliarden

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.

Gegner der Steuer warnen vor wirtschaftlichen Folgen. Sinkende Zinsen und schwache Konjunktur könnten Erträge schmälern. Eine Sondersteuer könnte Banken zusätzlich schwächen. Die Gegner einer Bankenabgabe warnen angesichts der ohnehin schwachen Konjunktur und der mittlerweile sinkenden Zinsen vor schwindenden Erträgen. In so einer Situation Banken per Sondersteuer zusätzlich zu schwächen, sei völlig kontraproduktiv.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Banken sollen beitragen' – FPÖ will ÖVP-Tabu brechen'Banken sollen beitragen' – FPÖ will ÖVP-Tabu brechenDie FPÖ will von Banken Beitrag zur Budgetsanierung. Für die ÖVP bisher ein No-Go. Aber: Banken schulden Steuerzahlern noch Milliarden. Die Details.
Weiterlesen »

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-Sager'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-SagerÄußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' soll laut der FPÖ eine Lehrerin getätigt haben.
Weiterlesen »

FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegFPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »

ORF-Gebühren Streitigkeiten in Österreichs KoalitionsverhandlungenORF-Gebühren Streitigkeiten in Österreichs KoalitionsverhandlungenIn den Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich ist der geplante ORF-Sparplan ein besonders umstrittenes Thema. Die FPÖ setzt sich für eine schnelle Abschaffung der Gebühren ein, während die ÖVP an einer Reduzierung festhält. Die Verhandlungen sind von weiteren Streitigkeiten geprägt, da die FPÖ auch eine Bankensteuer zur Budgetsanierung fordert, die von der ÖVP und den Banken abgelehnt wird.
Weiterlesen »

FPÖ-ÖVP-Regierung: Bedenken wegen EU-Kurs und MachtkonstellationenFPÖ-ÖVP-Regierung: Bedenken wegen EU-Kurs und MachtkonstellationenEs gibt Bedenken hinsichtlich einer möglichen Regierung zwischen FPÖ und ÖVP, insbesondere wegen des EU-Kurses der FPÖ. Experten warnen vor der Möglichkeit, dass eine FPÖ-geführte Regierung die EU-Position Österreichs schwächen und zu Blockaden in wichtigen EU-Fragen führen könnte. Die FPÖ hatte im Wahlkampf starke EU-skeptische Positionen bezogen, und es wird befürchtet, dass diese in einer Regierung die österreichische EU-Strategie beeinflussen könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 18:53:42