Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierte in der Volksschule Haunoldstein umfassendes Paket für die Ferienbetreuung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
amilien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierte in der Volksschule Haunoldstein umfassendes Paket für die Ferienbetreuung. „Mit den zahlreichen Ferienbetreuungsangeboten in Niederösterreich wird neben der Entlastung des Familienbudgets auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf maßgeblich unterstützt. Es freut mich sehr, dass seitens des Landes auch heuer ein umfassendes Paket für Familien und Gemeinden geschürt werden könnte“, betonte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Pressekonferenz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »
Von wegen chillen: Welche Jobs Vorarlberger Schüler in den Sommerferien machenDie Jugend im Ländle will im Sommer nur chillen? Von wegen: VOL.AT sprach mit sieben Ländle-Schülern über ihre Ferialjobs und darüber, wofür sie das Geld ausgeben wollen.
Weiterlesen »
Ybbstal- und Erlauftalradweg: Gemeinden feiern gemeinsam SaisonstartAm 18. Mai steht Lunz am See im Zeichen des Radfahrens.
Weiterlesen »
Gesunde Gemeinden der Region Purkersdorf ausgezeichnetIm Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala wurden die Gemeinden Pressbaum und Mauerbach, sowie ein Betrieb aus Pressbaum ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Leerstand in Gemeinden: Wo wieder neues Leben einziehtLeerstand in Gemeinden ist keine Seltenheit. Oft verkommt ein ungenutztes Gebäude zu einem Schandfleck. Drei Beispiele zeigen, wie Gemeinden alte Gebäude zum Leben erwecken.
Weiterlesen »
Haus der Digitalisierung: Wie werden Gemeinden digital?Das Haus der Digitalisierung forciert mit einem neuen Format die Diskussionen über aktuelle und zukünftige digitalen Trends.
Weiterlesen »