Ybbstal- und Erlauftalradweg: Gemeinden feiern gemeinsam Saisonstart

Lunz Am See Nachrichten

Ybbstal- und Erlauftalradweg: Gemeinden feiern gemeinsam Saisonstart
2024Anradlfest18. Mai
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Am 18. Mai steht Lunz am See im Zeichen des Radfahrens.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Andreas Buder , Gamings Bürgermeister Andreas Fallmann, der Lunzer Bürgermeister Josef Schachner mit Vizebürgermeister Johann Strohmayer sowie Göstlings Bürgermeister Fritz Fahrnberger freuen sich auf das gemeinsame Anradelfest am 18. Mai in Lunz am See.

Unter der Leitung des Lunzer Vizebürgermeisters Johann Strohmayer wurde gemeinsam mit ANKA-Radverleih-Unternehmerduo Andreas Buder und Karin Hager ein rundes Festprogramm geschnürt. Aus den Nachbargemeinden finden Rad-Sternfahrten statt. Ab 13 Uhr erwartet die Radler und Festgäste in der Lunzer Begegnungszone Livemusik sowie ein CAP-Radworkshop und ein Fahrräder-Test.

Hausgemachte Cocktails und erfrischendes Eis ergänzen die Angebote der umliegenden Gastronomie. Zusätzlich bietet das Haus der Wildnis ermäßigten Eintritt für Interessierte. Und für all jene, die schon weit genug geradelt sind, steht das Ybbstal-Radtaxi für den Heimweg auf Abruf bereit.9 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz Schütt / Gstadt – Waidhofen 10.30 Uhr: Treffpunkt beim Infopoint Ybbsbrücke in Hollenstein 11.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

2024 Anradlfest 18. Mai

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitslosigkeit im Ybbstal nimmt weiter zuArbeitslosigkeit im Ybbstal nimmt weiter zuDer AMS-Bezirk Waidhofen an der Ybbs verzeichnet im März einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 55,4 Prozent. Auch die Jugendarbeitslosigkeit und die Langzeitarbeitslosigkeit im Ybbstal nehmen zu.
Weiterlesen »

Ybbstal: Technologie als UnterstützungYbbstal: Technologie als UnterstützungYbbstaler Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit KI. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Tempo 30 in Gemeinden: Beschluss steht, aber Opposition skeptischTempo 30 in Gemeinden: Beschluss steht, aber Opposition skeptischAm Mittwoch kam es im Nationalrat zu Diskussionen zum Thema Tempo 30, vor allem die Opposition zeigte sich skeptisch. Ab 1. Juli soll die Geschwindigkeitsbegrenzung in Schutzzonen einfacher ermöglicht werden.
Weiterlesen »

Leer & unbebaut: In NÖ-Gemeinden schlummern über 920 Hektar an BrachenLeer & unbebaut: In NÖ-Gemeinden schlummern über 920 Hektar an BrachenAlte Industrie-Areale, leerstehende Hotels und freie Grundstücke in Gewerbegebieten: Die landeseigene Wirtschaftsagentur Ecoplus hat mithilfe von 386 NÖ-Gemeinden bisher über 700 brachliegende Industrie-, Gewerbe- und touristsche Areale identifiziert.
Weiterlesen »

Saisonstart für Neudorfs Hockey-GirlsSaisonstart für Neudorfs Hockey-GirlsWährend die Wiener Neudorfer Damen in die Frühjahrssaison starten, liegt HG Mödling in der 2. Liga auf Platz zwei.
Weiterlesen »

„Gemeinden haben nicht mutwillig etwas zerstört“„Gemeinden haben nicht mutwillig etwas zerstört“Lukas Zehetbauer, Bürgermeister von Raasdorf, beobachtete die mediale Diskussion rund um das Anrufsammeltaxi „Marchfeld mobil“. Ihn ärgert die Kritik, die nun von außen kommt. Es stimme nicht, dass die Gemeinden falsch informiert worden seien. Es sie viel Geld investiert worden. Er betont: „Wir haben eine Verantwortung den Bürgern gegenüber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:01:28