Ybbstaler Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit KI. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Eine Gefährdung von Arbeitsplätzen durch KI sieht Grader nicht gegeben, vielmehr würde diese in manchen Bereichen die menschliche Arbeit unterstützten. „Bei Forster sind durch den Einsatz von KI keine Arbeitsplätze verloren gegangen. Im Gegenteil – durch den Einsatz von KI können wir auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und Arbeitsplätze sichern“, meint der Geschäftsführer.
„Häufig zum Einsatz kommt KI bei uns zum Beispiel beim Prototyping und in der Konzeption“, erzählt Geschäftsführer Michael Welser. „Bei der Erstellung von Funktions-Prototypen für Websites und User Interfaces lassen sich so viele Wege schon stark verkürzen, etwa wenn es darum geht, Prozessabläufe abzubilden oder die Arbeitsweise mit Benutzeroberflächen zu verbessern. Das macht es wiederum auch einfacher und effizienter für unsere Kundinnen und Kunden.
Firmenintern gab es bei IMC vor einigen Monaten eine Testphase, in der KI als Alternative zu klassischen Suchmaschinen verwendet wurde. „Die Erkenntnis daraus war, dass der Umgang damit ein anderer ist, andererseits sind aber auch die Ergebnisse greifbarer“, erzählt Knapp. „Es besteht auch die Möglichkeit, präzisierend auf erste Antworten nachzufragen und somit detailliertere Ergebnisse beziehungsweise eine Zusammenfassung von recht umfangreichen Ergebnissen zu erhalten.
Für den Sommer plant IMC gemeinsam mit Microsoft einen Workshop im Raum Waidhofen für Unternehmen zur Verwendung von KI im Unternehmen. „Ich denke es ist gut und sinnvoll, dem Thema im Unternehmen offen zu begegnen und sich darauf vorzubereiten“, meint der Geschäftsführer.
Künstliche Intelligenz Darüber Spricht NÖ KI _Plus Forster Verkehrs- Und Werbetechnik I-Gap Schwingenschlögl & Welser OG IMC IT Management & Coaching Gmbh Softsolution Gmbh Umfrage-Ybbstal Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitslosigkeit im Ybbstal nimmt weiter zuDer AMS-Bezirk Waidhofen an der Ybbs verzeichnet im März einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 55,4 Prozent. Auch die Jugendarbeitslosigkeit und die Langzeitarbeitslosigkeit im Ybbstal nehmen zu.
Weiterlesen »
Ybbstaler Kletter-Ass Krondorfer sichert sich Europacup-StartplatzIn Salzburg kletterte Flora Krondorfer wieder souverän ins Finale und löste gleichzeitig das Ticket für einen Europacup-Startplatz.
Weiterlesen »
WhatsApp, Snapchat & Co: Schulen in Oberösterreich wollen mehr UnterstützungMediennutzung, Alkohol und Tabakkonsum als Herausforderungen im Jugendschutz: Infokampagne für Jugendliche, Eltern und Schulen
Weiterlesen »
Nicaragua klagt Deutschland wegen Unterstützung Israels anNicaragua hat Deutschland beim internationalen Gerichtshof wegen seiner Unterstützung Israels angeklagt. Die Bundesregierung musste sich heute verteidigen, da viel auf dem Spiel steht. Die Klage wurde aus historischen Gründen ernst genommen und könnte einen Reputationsschaden verursachen. Zudem könnten politische Folgen eintreten. Nicaragua wirft Deutschland vor, mit Waffenlieferungen Beihilfe zum Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen zu leisten.
Weiterlesen »
Schweizer Bundespräsidentin holt sich Unterstützung für Ukraine-FriedensgipfelDie Schweizer Bundespräsidentin, Viola Amherd, holte sich Unterstützung für den Ukraine-Friedensgipfel, den Bern ausrichtet – und für die Gespräche mit der EU. Die militärische Zusammenarbeit sei allein aufgrund finanzieller Gründe notwendig.
Weiterlesen »
TikTok-Verbot in den USA: Unterstützung schwindet im SenatDer republikanische Senator Mitch McConnell findet harsche Worte zum TikTok-Verbot, doch die Unterstützung im Senat schwindet. Die TikTok-Mutter Bytedance wiegt sich in Sicherheit, da das drohende Verbot langsam in Luft aufzulösen scheint.
Weiterlesen »