Die aufs Hochgebirge spezialisierte Baufirma HTB könnte mit einer Erfindung dazu beitragen, dass der PV-Ausbau an Schub gewinnt.
baumeln seit vergangenem November in etwa 2.300 Meter Höhe sieben Solarpaneele von einer Lawinenverbauung, wie es sie in ganz Österreich zu Tausenden gibt. Dass die Module vertikal und nicht geneigt ausgerichtet sind und frei schwingen können, ist gewünscht.Da die PV-Paneele nicht starr montiert sind, schwingen sie bei Sturm einfach mit. Und sollte Schnee durch die Stahlträger rutschen, gibt es ebenfalls keinen Widerstand.
Und das nicht zu knapp. Auf die für die Nutzung mit Solarpaneelen relevante Laufmeteranzahl an Verbauungen sind „rund 380 Kilometer zum Schutz gegen Lawinenanbrüche in Tirol installiert“, sagt„Österreichweit sind es 730 Kilometer“, weiß Gstrein, der schätzt, dass etwa 25 Prozent davon für die entwickelte Art der PV-Nutzung infrage kommen würden. Dazu muss einerseits die Ausrichtung passen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Strom für Singapur: Australien will riesiges Solarkraftwerk bauenAustralien will eine Photovoltaikanlage der Superlative errichten. Am Mittwoch gab das Umweltministerium grünes Licht für den Bau des „größten Solarparks der Welt“, wie die zuständige Ministerin Tanya Plibersek mitteilte. Über eine mehr als 4.000 Kilometer lange Leitung soll damit Strom bis nach Singapur geliefert werden.
Weiterlesen »
Flughafen Schwechat ging mit Solarkraftwerk Nummer 10 ans NetzIn seiner Strategie „grüner“ zu werden, setzt der Schwechater Airport massiv auf selbstproduzierten Strom aus Sonnenenergie. Mit der nun zehnten Photovoltaikanlage kann über das Jahr gesehen die Hälfte des Strombedarfs abgedeckt werden.
Weiterlesen »
Himberger Feuerwehr betreibt Solarkraftwerk auf dem DachDie Photovoltaikanlage liefert Sonnenstrom für etwa sechs Haushalte. Damit kann fast der gesamte Energiebedarf im Feuerwehrhaus abgedeckt werden.
Weiterlesen »
Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Weiterlesen »
Dukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »