Die Teuerung fordert viele Menschen heraus. Vor allem Eltern müssen hohe Summen für die Nachhilfe ihrer Kinder aufwenden. Jetzt gibt es Geld für sie.
Die Teuerung fordert viele Menschen heraus. Vor allem Eltern müssen hohe Summen für die Nachhilfe ihrer Kinder aufwenden. Jetzt gibt es Geld für sie. Inflation sgeschüttelte Eltern dürfen sich freuen: Kürzlich wurde in der Regierungssitzung im Linz er Landhaus der Nachhilfezuschuss für Schüler um weitere vier Jahre verlängert.
Der Fördertopf des Bundeslandes ist mit insgesamt drei Millionen Euro gefüllt. Er soll vor allem einkommensschwächeren Familien bei der Bezahlung von notwendigen Nachhilfestunden für ihre Kinder helfen.Betroffene dürfen sich außerdem über einen weiteren 150-Euro-Bonus freuen: Die Arbeiterkammer unterstützt teuerungsgeplagte Menschen einmalig.
. Runde Croissants mit Füllung gibt es nun in der Operngasse 23 . Warum die Croissants à la New York rund sind, erklärt die Betreiberfamilie. Eltern, die hohe Kosten für die Nachhilfe ihrer Kinder tragen müssen, können sich freuen: Der Nachhilfezuschuss für Schüler wurde um weitere vier Jahre verlängert und einkommensschwächere Familien können Geldprämien für notwendige Nachhilfestunden beantragen
Zusätzlich gibt es einen 150-Euro-Bonus für Schüler bis zur neunten Stufe und einen weiteren Bonus für teuerungsgeplagte Menschen, sowie einen Kinderbetreuungsbonus
Inflation Geld Schule Schüler Bildung Eltern Familie Kinder Kindergarten Politik Arbeiterkammer Linz Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polaschek: „Über 150 Mio. Euro für Klimawandel-Katastrophenprävention“2023 wurde die GeoSphere Austria als zentrale Bundesstelle für Klimawandel und Naturkatastrophenprävention etabliert und dient als nationaler geologischer, geophysikalischer, klimatologischer und meteorologischer Dienst.
Weiterlesen »
SPÖ will 150 Euro jährliche Förderung von Medienabos für JungeDie SPÖ will Medienabos - egal ob als Print- oder Digitalausgabe - für junge Menschen billiger machen.
Weiterlesen »
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die globale Rolle des Euro schrumpft – und Euro-Hüterin Lagarde mahnt: „Wir müssen wachsam bleiben“.Der Anteil des Euro an den weltweiten Währungsreserven ging zuletzt zurück. Der Dollar baute demgegenüber seine Position als führende Devise leicht aus.
Weiterlesen »
Die EU-Renaturierung kostet 154 Milliarden Euro: Warum das nur die halbe Wahrheit istDie viel zitierten, enormen Kosten stammen aus einem Bericht der EU-Kommission über die „erheblichen Kosten“. Verschwiegen wird dabei aber der nachfolgende Satz der Analyse.
Weiterlesen »
Immer mehr Insolvenzen – so wirkte die TeuerungDie Statistik Austria gab am Montag die Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt.
Weiterlesen »