Mit Juli wird die staatliche Strompreisbremse halbiert. Wie du dir trotzdem bis zu 950 Euro pro Jahr sparen kannst.
Ab Montag wird der staatliche Stromkostenzuschuss von maximal 30 Cent auf 15 Cent pro Kilowattstunde halbiert. Die Strompreis bremse greift dann nur noch bis zu einem Arbeitspreis von 25 Cent/kWh statt bisher 40 Cent/kWh. Verbraucher zahlen weiterhin 10 Cent selbst. Doch es gibt auch Kritik: Preise und Anbieter zu vergleichen könne bis zu 950 Euro Ersparnis im Jahr bringen.So wie bisher werden pro Haushalts-Zählpunkt maximal 2.
Dennoch ist die Wechselbereitschaft innerhalb der österreichischen Bevölkerung relativ gering, wie eine aktuelle Umfrage des Tarifvergleichsportals"durchblicker" ergeben hat. Darin gaben 70 Prozent der 1.200 Befragten an, noch nie oder zuletzt vor mehr als zwei Jahren den Anbieter gewechselt zu haben. Die Strompreisbremse entpuppt sich damit als"Wechselbremse" – und kostet Steuerzahler Millionen.
Ein Wechsel zahlt sich dennoch aus, das Einsparpotenzial ist laut durchblicker enorm: Single-Haushalt – bis zu 400 Euro pro Jahr. Paar-Haushalt – bis zu 700 Euro pro Jahr. Familien-Haushalt – bis zu 950 Euro pro Jahr. Ab dem 1.Juli wird die staatliche Strompreisbremse von maximal 30 Cent auf 15 Cent pro Kilowattstunde halbiert
Die Obergrenze für den Arbeitspreis, bis zu dem die Bremse greift, wird von 40 Cent auf 25 Cent pro Kilowattstunde gesenkt
Strom Teuerungen Energie Erneuerbare Energie Energiekrise Energiebonus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Null bis fünf Sterne: Wiener Taxis gibt es ab Juli mit Feedback-FunktionAb 1. Juli gibt es eine Feedback-Funktion in jedem Taxi Auto. Mittels QR-Code können Fahrten bewertet werden. Kunden können damit auch den Namen des Taxi-Unternehmens, das Fahrzeugmodell und das...
Weiterlesen »
Von fünf bis keinem Stern: Wiener Taxis gibt es ab Juli mit Feedback-FunktionAb 1. Juli gibt es eine Feedback-Funktion in jedem Taxi Auto. Mittels QR-Code können Fahrten bewertet werden. Kunden können damit auch den Namen des Taxi-Unternehmens, das Fahrzeugmodell und das...
Weiterlesen »
Automatische Wahlarzt-Abrechnung startet mit 1. JuliMediziner müssen auf Wunsch der Patienten Rechnungen zur Kostenerstattung ab 1. Juli online einreichen. Von der Regelung betroffen sind all jene Wahlärzte, die mehr als 300 unterschiedliche...
Weiterlesen »
Mit 1. Juli startet automatische Wahlarzt-AbrechnungDie elektronische Kostenerstattung nach einem Wahlarztbesuch startet ab Montag kommender Woche (1. Juli). Ab dann müssen Wahlärztinnen und Wahlärzte auf Wunsch ihrer Patienten Rechnungen zur Kostenerstattung online bei der entsprechenden Krankenkasse einreichen.
Weiterlesen »
Fernwärme St. Pölten senkt mit 1. Juli EndkundenpreisVor fünf Jahren beschlossene Preisgleitklausel wird ausgesetzt. Stattdessen sinkt Preis demnächst um 4,2 Prozent.
Weiterlesen »