Im Standesamt im Rathaus, in der Musikschule und im Schloss Viehofen stehen Termine zur Verfügung.
Wer sich 2023 das Jawort geben möchte, sollte sich auf Anraten des St. Pöltner Standesamtes zeitgerecht einen Wunschtermin sichern – frühestens ein halbes Jahr im Vorhinein. Im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt. Folgende Samstagstermine stehen zur Verfügung:6. Mai, 13. Mai, 24. Juni, 8. Juli, 22. Juli, 12. August, 16. September und 30.
27. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 5. August und 9. September An Wochentagen, von Montag bis Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr sowie von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 11.30 Uhr, finden Trauungen nur im Standesamt statt. An jenen Tagen, die für das Standesamt im Rathaus anberaumt wurden, können Trauungen und Verpartnerungen auch im Hotel Seeland, im Schloss Wasserburg sowie im D&C Cityhotel durchgeführt werden. Zur Anmeldung der Eheschließung können sich Verlobte direkt an das Standesamt wenden. Dort können sie auch zur Namensänderung und Gestaltung der Zeremonie beraten werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Die Menschen trauen der Situation nicht so recht'Die Österreicher sind zurückhaltend beim Konsum, Erfahrungen zeigen aber, dass die Stimmung schnell drehen kann. [OÖNplus]
Weiterlesen »
Mitreden bei der Kirche: Lässt sich die Austrittswelle stoppen?Die Zahl der Kirchenaustritte nimmt weiter zu. Befindet sich die Kirche in der Krise? Oder gibt es ganz generell bei einer Krise des Glaubens? Und: Sind Sie (noch) Mitglied? Jetzt mitdiskutieren:
Weiterlesen »
WOLFGANG SCHÄUBLE: 'Die Demokratie ist kein Supermarkt, wo man sich als Schnäppchenjäger bedient' | Kleine ZeitungDie Krise der Demokratie bereitet CDU-Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble das größte Kopfzerbrechen. Im gemeinsamen Interview mit Nationalratspräsident Sobotka fordert er eine europäische Verteidigung - nukleare Abschreckung inklusiv.
Weiterlesen »
Wirtesprecher Stefan Sternad: 'Die Gäste stehen im Mittelpunkt, sollen sich aber benehmen' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad über den Millstätter „Wut-Wirt“ und Gäste, die sich schlecht benehmen, überbordende Bürokratie, Mitarbeitermangel in der Gastronomie, Corona-Überförderungen und den Ruf nach weiteren staatlichen Hilfen.
Weiterlesen »
Wirtesprecher Stefan Sternad: 'Gäste, die sich nicht benehmen können, werfen wir raus' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad über den Millstätter "Wut-Wirt" und Gäste, die sich schlecht benehmen, überbordende Bürokratie, Mitarbeitermangel in der Gastronomie, Corona-Überförderungen und den Ruf nach weiteren staatlichen Hilfen.
Weiterlesen »
Wettbewerb - Prix Ars Electronica 2023 mit neuer Kategorie 'New Animation Art'Der Prix Ars Electronica wird heuer in den vier Kategorien 'Artificial Intelligence & Life Art', 'Digital Musics & Sound Art' und 'u1 - create your world' sowie - neu - der Sparte 'New Animation Art' vergeben. KünstligeIntelligenz
Weiterlesen »