Servicejet ersetzt dieselbetriebene Rettungszüge der ÖBB

ÖBB Nachrichten

Servicejet ersetzt dieselbetriebene Rettungszüge der ÖBB
BahnHybridServicejet
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

In Elektro-Hybrid-Flotte werden 230 Millionen Euro investiertDie ÖBB-Infrastruktur AG hat am Freitag in St. Pölten den ersten von 18 neuen Servicejets in Österreich präsentiert, die laut einer Aussendung die dieselbetriebene Rettungszüge ersetzen und für größtmögliche Sicherheit im Bahnbetrieb sorgen sollen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

230 Millionen Euro werden in die Elektro-Hybrid-Flotte investiert, wurde in St. Pölten betont. Jedes Fahrzeug könne mehr als 300 Personen evakuieren. Die bis zu 160 km/h schnellen High-Tech-Fahrzeuge sind der Aussendung zufolge für vielfältige Einsatzmöglichkeiten ausgerüstet. „Sie können im Brandfall löschen und retten, aber sie verfügen auch über genügend Leistung, um Züge mit bis zu 2.000 Tonnen abzuschleppen - auch ohne Strom aus der Oberleitung - oder um einen defekten Zug mit Strom zu versorgen.

Das permanent in Bereitschaft befindliche Bedienpersonal besteht aus zwei Mitarbeitern der ÖBB-Infrastruktur AG und wird standardmäßig durch Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren verstärkt. Das Fahrzeug ist mit modernem Feuerwehrequipment für Rettungs- und Löscheinsätze sowie Böschungsbenetzungsfahrten ausgerüstet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bahn Hybrid Servicejet

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reblaus Express rasiert: Jetzt spricht ein ehemaliger ÖBB'lerReblaus Express rasiert: Jetzt spricht ein ehemaliger ÖBB'lerIn einer Aussendung hat der zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) noch einmal dargelegt, dass es schlichtweg nicht möglich sei, den Reblaus Express weiterhin mit drei Zugpaaren pro Tag zu führen. Der Nostalgiezug bleibe dennoch ein attraktives Ausflugsziel für die Region.
Weiterlesen »

KV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronik-Industrie gehen weiterKV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronik-Industrie gehen weiterDie Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie gehen heute Nachmittag ab 16 Uhr in die dritte Runde.
Weiterlesen »

'Jetzt ist Zahltag!' Nächste Branche droht mit Streik'Jetzt ist Zahltag!' Nächste Branche droht mit StreikBei der Frühjahrslohnrunde fordern die Gewerkschaften 'ordentliche Erhöhungen' für die 60.000 Angestellten der Elektro- und Elektronikindustrie.
Weiterlesen »

'Jetzt ist Zahltag!' Branche kriegt 7,5 Prozent mehr'Jetzt ist Zahltag!' Branche kriegt 7,5 Prozent mehrBei der Frühjahrslohnrunde forderten die Gewerkschaften 'ordentliche Erhöhungen' für die 60.000 Angestellten der Elektro- und Elektronikindustrie.
Weiterlesen »

Löhne und Gehälter steigen in der Elektro- und Elektronikindustrie um 7,5 ProzentLöhne und Gehälter steigen in der Elektro- und Elektronikindustrie um 7,5 ProzentGültig sind die Erhöhungen ab 1. Mai 2024.
Weiterlesen »

22-jähriger attackiert ÖBB-Zugbegleiter im Waldviertel22-jähriger attackiert ÖBB-Zugbegleiter im WaldviertelDer Mann bewarf den Zugbegleiter Polizeiangaben zufolge mit Lebensmitteln. Eine Festnahme und Anzeigen waren die Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:31:25