Löhne und Gehälter steigen in der Elektro- und Elektronikindustrie um 7,5 Prozent

Österreich Nachrichten Nachrichten

Löhne und Gehälter steigen in der Elektro- und Elektronikindustrie um 7,5 Prozent
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Gültig sind die Erhöhungen ab 1. Mai 2024.

Nach der dritten Verhandlungsrunde haben die Gewerkschaft und der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie Montagabend einen Kompromiss bei den kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltserhöhungen gefunden.

Die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen um 7,5 Prozent. Die Ist-Löhne und -Gehälter werden um 6,8 Prozent erhöht. Die Lehrlingseinkommen steigen um 7,5 Prozent. Zulagen und Reiseaufwandsentschädigungen steigen ebenso um 7,5 Prozent. Die Zulage für die 2. Schicht wird um 78 Prozent auf einen Euro pro Stunde erhöht, schreibt die Gewerkschaft in einer Aussendung. Gültig sind die Erhöhungen ab 1. Mai. 2024.

Zudem vereinbarten die Kollektivvertragspartner eine Qualifizierungsoffensive. In den nächsten Jahren sollen Beschäftigte ohne einschlägige Berufsausbildung zu Fachkräften qualifiziert werden“, heißt es von der Gewerkschaft Pro-Ge. Die KV-Einigung für die Elektro- und Elektronikindustrie ist der erste Abschluss in der diesjährigen industriellen Frühjahrslohnrunde. Weiter geht es mit den Verhandlungen der chemischen Industrie am 23. April, die Papierindustrie verhandelt am 25. April .Ist-Lohn/-Gehalt: + 6,8 Prozent

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In dieser Branche drohen jetzt massive StreiksIn dieser Branche drohen jetzt massive StreiksNach bislang zwei ergebnislosen Lohnverhandlungen in der Elektro- und Elektronikindustrie erhöht die Gewerkschaft nun den Druck.
Weiterlesen »

'Jetzt ist Zahltag!' Nächste Branche droht mit Streik'Jetzt ist Zahltag!' Nächste Branche droht mit StreikBei der Frühjahrslohnrunde fordern die Gewerkschaften 'ordentliche Erhöhungen' für die 60.000 Angestellten der Elektro- und Elektronikindustrie.
Weiterlesen »

'Jetzt ist Zahltag!' Branche kriegt 7,5 Prozent mehr'Jetzt ist Zahltag!' Branche kriegt 7,5 Prozent mehrBei der Frühjahrslohnrunde forderten die Gewerkschaften 'ordentliche Erhöhungen' für die 60.000 Angestellten der Elektro- und Elektronikindustrie.
Weiterlesen »

KV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronik-Industrie gehen weiterKV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronik-Industrie gehen weiterDie Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie gehen heute Nachmittag ab 16 Uhr in die dritte Runde.
Weiterlesen »

Einigung in der Elektroindustrie: KV-Gehälter steigen um 7,5 ProzentEinigung in der Elektroindustrie: KV-Gehälter steigen um 7,5 ProzentDer neue kollektivvertragliche Mindestlohn beläuft sich damit auf 2.406,56 Euro brutto pro Monat.
Weiterlesen »

Spionageskandal Ott und Diskussionen über Leitkultur und ORF-GehälterSpionageskandal Ott und Diskussionen über Leitkultur und ORF-GehälterDer Spionageskandal Ott sorgt für Aufsehen in Österreich. Gleichzeitig wird über den Begriff 'Leitkultur' und ORF-Gehälter diskutiert. Sigrid Maurer, Klubchefin der Grünen, fordert Aufklärung im Innenministerium und den Entzug der Staatsbürgerschaft von Karin Kneissl aufgrund ihrer Russland-Verbindungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:53:24