Bewohner eines Pflege- und Förderzentrums in Perchtoldsdorf haben gemeinsam mit Unterstützung von Therapeutinnen und Studentinnen ihr erstes Schwimmtraining in der Therme absolviert und so eine wichtige Erfahrung gemacht.
Schwimmsachen an und ab ins nasse Becken. Was für die meisten Menschen ein selbstverständliches Erlebnis ist, kann für Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung eine große Herausforderung sein. So auch für Bewohner des Pflege- und Förderzentrums in Perchtoldsdorf . Gemeinsam stellten sie sich der Herausforderung und das mit Erfolg. Unterstützt von Therapeutinnen und Studentinnen , konnten Silvia, Pinar und Andre zum ersten Mal in der Therme schwimmen.
Silvia zeigte mit einem Lächeln und einem Blick zur Decke, dass ihr die Erfahrung gefallen hat. Pinar und Andre erklärten, dass der Ausflug gezeigt habe, 'wie wichtig es ist, neue Dinge zu wagen – und vor allem, wie schön es ist, sich Herausforderungen zu stellen und dabei Unterstützung zu erfahren.
Schwimmen Menschen Mit Mehrfachbehinderung Pflegezentrum Unterstützung Therme Perchtoldsdorf Therapeutinnen Studentinnen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edtstadler: Unabhängiger Staatsanwalt wird HerausforderungDie EU-Kommission kritisiert die politische Einflussnahme auf Postenbesetzungen in Österreichs Justiz. Auch gebe es keine Fortschritte bei der Reform der Bundesstaatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Oö: Wohnhausbrand in Oberwaltersdorf → Vordringen ins Gebäude eine Herausforderung für die FeuerwehrenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nö: Wohnhausbrand in Oberwaltersdorf → Vordringen ins Gebäude eine Herausforderung für die FeuerwehrenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Erste Buchmesse auf dem Mariahilfberg war großer Erfolg„Bücher(T)räume“-Messe war mit 300 Besuchern sehr erfolgreich. Fortsetzung für 2025 geplant.
Weiterlesen »
Brucknerhaus: Johanna Möslinger gibt den künstlerischen Ton anInterimistische Leiterin präsentiert: Statt 'Routine im Konzerthaus' will Möslinger die 'Herausforderung des Brucknerhauses'.
Weiterlesen »
Menschen mit Behinderungen sollen mehr Chancen am Arbeitsmarkt habenNoch immer ist die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt für viele Unternehmen nicht selbstverständlich. Der vierte Zero Project Unternehmensdialog in St. Pölten hatte das Ziel, das Bewusstsein der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dahingehend zu stärken.
Weiterlesen »