Noch immer ist die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt für viele Unternehmen nicht selbstverständlich. Der vierte Zero Project Unternehmensdialog in St. Pölten hatte das Ziel, das Bewusstsein der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dahingehend zu stärken.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Andrea Mödlagl , Martin Essl, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Jochen Lintner , Claire-Sophie Mörsen, Abgeordneter zum NÖ Landtag Florian Krumböck und Leonhard Scheidl tauschten sich beim Unternehmensdialog aus.och immer ist die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt für viele Unternehmen nicht selbstverständlich. Der vierte Zero Project Unternehmensdialog in St.
Rund ein Viertel der Betriebe in Österreich beschäftigen Menschen mit Behinderungen. Rein gesetzlich wäre allerdings jedes Unternehmen im Land dazu verpflichtet. Und auch der Wille von Menschen mit Behinderungen ist da. In Niederösterreich waren im Oktober 2024 etwa 2.580 Menschen mit Behinderungen beim AMS NÖ als arbeitslos vorgemerkt.
AMS NÖ Menschen Mit Behinderung MAG Menschen Und Arbeit Gmbh Essl Foundation Claire-Sophie Mörsen Menschen Mit Behinderungen Am Arbeitsmarkt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
10 Fragen an SPÖ-Landeschef - 'Haben gute Chancen' – SPÖ-Lang will Erster werdenSPÖ-Landeschef Lang befindet sich laut Umfragen aktuell auf dem dritten Platz. Er sehe seine Chancen aber noch gut, 'als Erster durchs Ziel zu gehen'.
Weiterlesen »
372.000 ohne Job: Arbeitsmarkt bleibt „zwiegespalten“Laut dem Arbeitsministerium waren Ende Oktober 371.648 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Das war gegenüber dem Vorjahresmonat ein Anstieg von rund 9,7 Prozentpunkte. Gleichzeitig gebe es nach wie vor einen Beschäftigtenrekord und viele offene Stellen, so ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher.
Weiterlesen »
Dynamischer Herbst am Arbeitsmarkt in ScheibbsÖsterreichs schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt sich im dritten Quartal des Jahres fort – auch im Scheibbser Bezirk, wenngleich die Dynamik am Arbeitsmarkt hoch ist. Denn nicht nur die Zahl der Arbeitslosen, sondern auch die der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr im Bezirk gestiegen.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Babyboomer stellen Betriebe vor HerausforderungenViele Firmen suchen dringend Personal, was für Dynamik am Arbeitsmarkt sorgt.
Weiterlesen »
„Mit dir beginnt das Wir“: Das erwartet die Gäste bei der 27. RollOn-GalaEinen Abend lang stehen im Congress Innsbruck diejenigen im Scheinwerferlicht, die sonst keine Bühne haben: Menschen mit Behinderungen, die Außergewöhnliches geleistet haben.
Weiterlesen »
Immobilien nachhaltig gestalten: Chancen erkennen!Die ESG-Prinzipien sind längst ein fester Bestandteil der Immobilienbranche.
Weiterlesen »