Arbeitsmarkt: Babyboomer stellen Betriebe vor Herausforderungen

AMS Nachrichten

Arbeitsmarkt: Babyboomer stellen Betriebe vor Herausforderungen
ArbeitslosenzahlenAMS GänserndorfGeorg Grund-Groiss
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Viele Firmen suchen dringend Personal, was für Dynamik am Arbeitsmarkt sorgt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

Das befeuere wiederum, mitten in der Rezession, die Dynamik am Arbeitsmarkt. Ende September waren beim AMS Gänserndorf 3.587 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 189 oder 5,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Laufe des Monats September haben 564 arbeitslose Personen wieder eine Arbeit aufgenommen – um 33 oder 6,2 Prozent mehr als im September 2023. „4.

Auch im Arbeitslosenregister selbst spiegelt sich die bewegte Demografie: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit von über 50-Jährigen flacht bereits ab: 1.260 Vorgemerkte bedeuten nur mehr ein leichtes Plus von 16 Personen oder 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gingen im Bezirk Gänserndorf im Jahr 2017 noch 172 Menschen direkt aus der Arbeitslosigkeit in Pension, waren es im Jahr 2023 bereits 307.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Arbeitslosenzahlen AMS Gänserndorf Georg Grund-Groiss Bezirk Gänserndorf September 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Babyboomer sind reichste Generation, die je gelebt hatBabyboomer sind reichste Generation, die je gelebt hatGlobales Geldvermögen im Vorjahr auf 239 Billionen Euro gestiegen. Pro-Kopf-Vermögen in Österreich höher als in Deutschland
Weiterlesen »

Überraschend: Gen-Z isst mehr Fleisch als BabyboomerÜberraschend: Gen-Z isst mehr Fleisch als BabyboomerZwei Drittel der Österreicher könnte sich jedoch vorstellen, weniger Fleisch zu konsumieren.
Weiterlesen »

Bregenzer Handballverein vor Herausforderungen: Suche nach Hauptsponsor und neue HalleBregenzer Handballverein vor Herausforderungen: Suche nach Hauptsponsor und neue HalleTrotz eines guten Saisonstarts steht der Bregenzer Handballverein vor finanziellen und infrastrukturellen Herausforderungen. Der Verein sucht nach einem neuen Hauptsponsor, um den Betrieb aufrechterhalten und in die Zukunft investieren zu können. Außerdem wird die aktuelle Halle als zu klein empfunden und ein Neubau diskutiert.
Weiterlesen »

WKNÖ und UBIT NÖ unterstützen vom Hochwasser betroffene BetriebeWKNÖ und UBIT NÖ unterstützen vom Hochwasser betroffene BetriebeDie WKNÖ-Fachgruppe UBIT steht für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. Gemeinsam mit dem Förderservice der Wirtschaftskammer wurde kürzlich eine Beratungsaktion für Mitgliedsbetriebe nach der Hochwasserkatastrophe initiiert. Zehn Stunden werden zu 100 Prozent gefördert.
Weiterlesen »

Brauereien vor wachsenden Herausforderungen durch den KlimawandelBrauereien vor wachsenden Herausforderungen durch den KlimawandelDie Erderwärmung wirkt sich zunehmend auf die Bierproduktion aus. So sind zwei der Kernbestandteile des beliebten Getränks - Braugerste und Hopfen - anfällig für Hitze, was zu Anpassungsbedarf für Landwirte und Brauereien führt.
Weiterlesen »

E-Voting: Sicherheitsvorteile und HerausforderungenE-Voting: Sicherheitsvorteile und HerausforderungenDer Artikel diskutiert die Vor- und Nachteile von E-Voting im Vergleich zur Briefwahl. Während Experten E-Voting-Systeme als potenziell sicherer einstufen, wenn eine Nachträglichkeit der Stimmabgabe möglich ist, heben sie auch die Bedeutung des Vertrauens und der IT-Sicherheit hervor. Walter Hötzendorfer vom Research Institute betont, dass selbst Zweifel an der Richtigkeit von Wahlen die Demokratie gefährden können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:14:03