Schwache Nachfrage: US-Baumarktkette Home Depot schraubt Prognose zurück

Fachhandel Nachrichten

Schwache Nachfrage: US-Baumarktkette Home Depot schraubt Prognose zurück
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die weltgrößte Baumarktkette verzeichnete eine schwächelnde Nachfrage und das siebente Quartal in Folge einen Umsatzrückgang.

Die weltgrößte Baumarktkette verzeichnete eine schwächelnde Nachfrage und das siebente Quartal in Folge einen Umsatzrückgang.

Die US-Baumarktkette Home Depot hat angesichts einer schwächelnden Nachfrage im zweiten Geschäftsquartal ihre Umsatzprognose gesenkt. Der Umsatz wuchs von Mai bis 28. Juli im Jahresvergleich um 0,6 Prozent auf 43,2 Milliarden US-Dollar , teilte der US-Konzern am Dienstag in Atlanta mit. Darin enthalten sind jedoch auch 1,3 Milliarden US-Dollar aus der Übernahme des Handwerkerspezialisten SRS Distribution, die inklusive Schulden ein Volumen von rund 18 Milliarden Dollar hatte.

Der vergleichbare Umsatz für das zweite Quartal sank entsprechend um 3,3 Prozent. Für Home Depot ist es das siebente Quartal in Folge mit einem Umsatzrückgang.Die weltgrößte Baumarktkette erwartet für das laufende Geschäftsjahr nun einen Rückgang der vergleichbaren Umsätze zwischen drei und vier Prozent. Zuvor war er hier noch von einer Abnahme um ein Prozent ausgegangen.

Konzernchef Ted Decker begründete die niedrigeren Erlöse unter anderem mit höheren Zinssätzen und größerer makroökonomischer Unsicherheit. Dies hätte die Nachfrage der Verbraucher gedrückt und zu geringeren Ausgaben für Heimwerkerprojekte geführt. Die langfristige Nachfrage nach Heimwerkerbedarf sei jedoch stark.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Photovoltaik als Parkplatz-Dach: „Nachfrage ist gestiegen“Photovoltaik als Parkplatz-Dach: „Nachfrage ist gestiegen“Die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen wird vorangetrieben: Die Wolkersdorfer Firma SPL Tele meldet eine steigende Nachfrage ihrer eigens entwickelten Carports und das Land NÖ gibt einen Überblick über laufende Projekte.
Weiterlesen »

Tattoo-Trend: Große Nachfrage auch in Herzogenburg und TraismauerTattoo-Trend: Große Nachfrage auch in Herzogenburg und TraismauerKunstwerke am Körper sind heute immer mehr gefragt, die Studios in Herzogenburg und Traismauer boomen regelrecht.
Weiterlesen »

Gloggnitzer Friedhof: Nachfrage wird Rechnung getragenGloggnitzer Friedhof: Nachfrage wird Rechnung getragenAm Gloggnitzer Bergfriedhof gibt es jetzt auch die Möglichkeit einer Baumbestattung. Dieser Tage wurde die Friedhofstätte gesegnet.
Weiterlesen »

Schwache Wirtschaftslage sorgt für Anstieg der ArbeitslosenSchwache Wirtschaftslage sorgt für Anstieg der ArbeitslosenDie schwache Wirtschaftslage bremst den Arbeitsmarkt weiterhin und hat im Juli zu einem Anstieg der Arbeitslosen geführt. Ende Juli waren 341.769 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, im Vergleich zum Juli 2023 war das ein Plus von 31.187 Personen oder 10 Prozent, gaben das Arbeitsministerium und das AMS am Donnerstag bekannt.
Weiterlesen »

Badminton: Nichts für schwache NervenBadminton: Nichts für schwache NervenFür Collins Filimon sind die Sommerspiele in Paris nach der zweiten Niederlage vorbei. Welche Impulse aber setzte sein Olympiastart in Österreich frei?
Weiterlesen »

7.000 bis Jahresende: Schwache Konjunktur befeuert Firmenpleiten7.000 bis Jahresende: Schwache Konjunktur befeuert FirmenpleitenIm ersten Halbjahr 2024 sind in Österreich 2.098 Firmeninsolvenzen eröffnet worden, ein Anstieg von rund 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr und höchster Wert seit 15 Jahren, heißt es am Montag vom Alpenländischen Kreditorenverband (AKV). 7.000 Insolvenzen werden für 2024 prognostiziert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 08:49:29