Für Collins Filimon sind die Sommerspiele in Paris nach der zweiten Niederlage vorbei. Welche Impulse aber setzte sein Olympiastart in Österreich frei?
Für Collins Filimon sind die Sommerspiele in Paris nach der zweiten Niederlage vorbei. Welche Impulse aber setzte sein Olympiastart in Österreich frei?
Paris. Um gleich mit einer Verunglimpfung aufzuräumen: Badminton ist Gegenteil von Federball. Im Spitzensport ist das Ziel ehestmöglich den Punkt zu machen und die Unterhaltung am längeren Spiel nachrangig. Auch bei der Spurensuche dieser Sparte gibt es unterschiedlichste Himmelsrichtungen, wobei mit Stationen in Indien, bei den Inkas oder doch den Briten der Status – trotz einer gewissen Verborgenheit in Österreich – schnell erklärt ist für die Gegenwart.
172 Starter gibt es für fünf Bewerbe, mittendrin war der 26-Jährige Collins Filimon. Der eingebürgerte Rumäne ist Führungsspieler von Askö Traun und wurde von Öbsv-Sportdirektor Jürgen Koch nach Österreich geholt. Er war in einem Trainingslager in Bukarest auf den Leichtathletik betreibenden Teenager mit der nebenbei ausgelebten Liebe zum Badmintonsport aufmerksam geworden.
Warten bei einem Event wie den All England Open drei Millionen Euro Preisgeld, sind es bei den Austrian Open 5000 Euro, laufen Staatsliga und andere Partien in kleineren Hallen ab. Mit Herz, Leidenschaft, Hingabe. Damit man tunlichst über seinen Klub stolpert, thront am Enkplatz bei der U3-Station auch eine Werbetafel. Rösler erinnert an den Film „Fitzcarraldo“, nur das er kein Opernhaus durch den Dschungel zieht, sondern einen Badmintonklub in Wien etablieren will.
Also sei sein Sport unbestritten „publikumstauglich“. Was Paris könne, müsse Wien auch schaffen. Rösler glaubt daran. „Badminton ist fantastisch. Man sieht in Asien oder in Dänemark, dass es als populärer Sport funktioniert.“ Los geht es am 13. Oktober, dann wartet Pressbaum.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbritannien: Erdrutschsieg für Labour, Absturz für Tories und historischer Erfolg für Nigel FarageDie britische Labour-Partei feiert einen Erdrutschsieg und gewinnt die absolute Mehrheit. Die Wähler strafen die 14 Jahre regierenden Tories in der Sehnsucht nach Wandel ab. UK Reform unter Nigel...
Weiterlesen »
EM-Aus ändert für Mikl-Leitner nichts: „Sind stolz auf dieses Team“Gemeinsam mit vielen hundert Fußballfans fieberten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und Wolfgang Kaufmann, Vizebürgermeister von Melk, beim Achtefinal-Kracher gegen die Türkei beim Public Viewing in Melk mit.
Weiterlesen »
Tiercoach: So wird die Last minute-Reise mit Haustier erholsamEin Strand ohne Schatten ist nichts für Hunde, Pet Pass und Handapotheke müssen mit auf Urlaub.
Weiterlesen »
Promis für Harris – was das für sie wirklich bedeutetZahlreiche Stars stehen hinter Kamala Harris. Experten glauben aber nicht, dass diese auch die Wahlen beeinflussen werden.
Weiterlesen »
Aus für rotes Dauerblinken - Erste Tests für dunkle Windparks in den NachtstundenDer erste Test im Vollbetrieb für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung im Windpark Andau-Halbturn im Burgenland wird anvisiert.
Weiterlesen »
Einsendeschluss für EU-Kommissar: Koalition kurz für EinigungBis zum 30. August will Ursula von der Leyen zwei Vorschläge für künftige EU-Kommission - Österreich will sich auf einen Namen einigen
Weiterlesen »