Sägewerk Wagner bekommt endlich einen Hochwasserschutz

Hochwasserschutz Nachrichten

Sägewerk Wagner bekommt endlich einen Hochwasserschutz
_PlusSägewerk WagnerFeldmühle
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Eine Schutzmauer soll das Sägewerk Wagner mitsamt Wohn-, Wirtschafts- und Nebengebäuden vor einem hundertjährigen Hochwasser schützen. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Polier Günter Engelscharmüllner, Baggerfahrer Sebastian Schweinitzer, Anton Wagner, Leopold Wagner, Katrin Wagner, Bürgermeister Johann Weingartner, Vizebürgermeister Johann Engelbrechtsmüller, Gewässermeister Franz Deinhofer und Ingenieur Oliver Huber . ine Schutzmauer soll das Sägewerk Wagner mitsamt Wohn-, Wirtschafts- und Nebengebäuden vor einem hundertjährigen Hochwasser schützen.

Wenn der Zauch- und der Gafringbach über ihre Ufer treten, werden das Sägewerk Wagner und das Wohnhaus regelmäßig von Hochwassern heimgesucht. „Wir haben einmal, manchmal auch zweimal im Jahr ein Hochwasser. Das Wasser stand schon bis zu 48 Stunden im Wohnhaus. Das Zusammenräumen ist immer eine Katastrophe“, sagte Inhaber Leopold Wagner. 2021 war das Sägewerk massiv von Hochwasserschäden betroffen.

Förder- und Abwicklungsstelle ist die Abteilung Wasserbau vom Land Niederösterreich. Die Gesamtkosten betragen 380.000 Euro, wobei je 148.960 Euro der Bund und das Land beitragen. 82.080 Euro zahlt die Marktgemeinde Euratsfeld dazu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Plus Sägewerk Wagner Feldmühle

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasserschutz-Aufbau in Wachau war nur eine ÜbungHochwasserschutz-Aufbau in Wachau war nur eine ÜbungObwohl eine Entspannung der Situation erwartet wurde, errichteten Helfer der Feuerwehren am 4. Juni den Hochwasserschutz in der Wachau.
Weiterlesen »

D: Wohnhaus-Vollbrand in Witten → eine Tote, eine Person aus Fenster gesprungenD: Wohnhaus-Vollbrand in Witten → eine Tote, eine Person aus Fenster gesprungenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Bayern: Großbrand in Sägewerk in Gars am Inn → Blitzschlag als vermuteter AuslöserBayern: Großbrand in Sägewerk in Gars am Inn → Blitzschlag als vermuteter AuslöserFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

UNIQA-Manager: 'Eine Krankenversicherung ist wie eine Kasko fürs Auto'UNIQA-Manager: 'Eine Krankenversicherung ist wie eine Kasko fürs Auto'Versicherer verzeichnet in Wien in der Krankensparte ein deutliches Prämienplus. 245 Mio. Euro für Modernisierung von Privatkliniken.
Weiterlesen »

Eine Waffenruhe in der Ukraine ist eine Frage der ZeitEine Waffenruhe in der Ukraine ist eine Frage der ZeitRusslands Präsident, Wladimir Putin, ließ streuen, er sei zu einem Waffenstillstand bereit. Vermutlich ist das eine Finte, um die Schweizer Friedenskonferenz zu desavouieren. Doch eines Tages wird...
Weiterlesen »

Zu Besuch im letzten erhaltenen historischen Sägewerk des WaldviertelsZu Besuch im letzten erhaltenen historischen Sägewerk des WaldviertelsDie alte Brettersäge in Kirchbach nahe Rappottenstein ist das einzige betriebsfähig erhaltene historische Sägewerk des Waldviertels. Die NÖN besuchte das außergewöhnliche Freilichtmuseum. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:08:07