Andrej Rublew hat sich als erster prominenter Sportler Russlands gegen Putin und seinen Krieg in der Ukraine gestellt. Ein Gespräch über Mut, die Egos der Mächtigen und das „wunderschöne“ Leben...
Andrej Rublew hat sich als erster prominenter Sportler Russlands gegen Putin und seinen Krieg in der Ukraine gestellt. Ein Gespräch über Mut, die Egos der Mächtigen und das „wunderschöne“ Leben als Tennisprofi.
Herr Rublew, Ihre Saison ist lang, umfasst bereits über 70 Matches in 15 Ländern. Haben Sie manchmal genug von Tennisplätzen, Hotelzimmern und Flughäfen und würden lieber ein völlig anderes Leben führen?Nein, niemals. Das Reisen, das Spielen – ich mag das alles, wirklich. Ich habe in meinem Leben genug gesehen und erlebt, um zu verstehen, dass ich als Tennisprofi superglücklich sein muss.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tennis: Medwedew steht erneut im Wien-FinaleDaniil Medwedew zieht vor rund 9.600 Fans mit einem Zwei-Satz-Sieg über Stefanos Tsitsipas ins Finale ein, wo er auf Jannik Sinner oder Andrej Rublew trifft.
Weiterlesen »
Tennis-Star schlägt sich in Wien selbst blutigAndrej Rublew ist für seine Wutausbrüche bekannt. Auch in der Wiener Stadthalle war es wieder soweit, dabei verletzte sich der Russe selbst.
Weiterlesen »
Tennis: Wien hat sein „Traum-Finale“ Medwedew gegen SinnerDaniil Medwedew bezwingt über Stefanos Tsitsipas und zieht erneut ins Finale ein, der Südtiroler Yannik Sinner folgt ihm mit einem Zwei-Satz-Sieg geben Andrej Rublew.
Weiterlesen »
Krieg laut Israel-Minister 'in neue Phase getreten'ORF-Korrespondent Wildner berichtet von 'intensiven Gefechten'. Laut Israels Regierung ist der Krieg in einer neuen Phase angelangt.
Weiterlesen »
Krieg und Antisemitismus:Timna Brauer: „Redet es nicht klein, redet es nicht schön“Die Künstlerin und „halbarabische“ Jüdin Timna Brauer über den Krieg, die Anfeindungen und warum uns das alle betrifft.
Weiterlesen »
Soziale Netzwerke: Krieg und der Drang, Stellung zu beziehenDer Krieg in Israel geht an kaum jemandem spurlos vorüber. Was der deutsche Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen „Die große Gereiztheit“ nennt, lässt sich derzeit in den sozialen Netzwerken in der größten Entfaltung beobachten. Die Tendenz zur Hassspirale ist nicht neu, der aktuelle Krieg aber verstärkt sie erneut.
Weiterlesen »