Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut reflektiert das Jahr 2024, in dem die Klimadebatte von weiteren Krisen dominiert wurde. Sie spricht über die Herausforderungen für die Klimapolitik und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Klimakrise.
Wir blicken zurück auf das Jahr 2024. In Teil vier treffen wir Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut. Sie reflektiert ein Jahr, in dem viele weitere Krisen dem Klima den Rang abgelaufen haben, und spricht über die klimapolitischen Aufgaben der kommenden Jahre.Im Jänner 2024 ist das Kontext-Institut angetreten, um Sachlichkeit und Konstruktivität in die österreichische Klimadebatte zu bringen.
„Nach der Wahl von Donald Trump muss es eine neue Form der Klima-Diplomatie geben“, fordert sie beispielsweise angesichts der befürchteten klimapolitischen Rückschritte in den USA und in Bezug auf die schwachen Ergebnisse der heurigen Weltklimakonferenz. Außerdem erklärt sie, wie sich der gesellschaftlich-mediale Diskurs rund um die Klimakrise dieses Jahr entwickelt hat und welchen klimapolitischen Aufgaben sich die nächste Bundesregierung stellen muss.
Sie hören hier „War da was – Gespräche zum Jahresende“. Unsere Podcast-Redaktion blickt auf ein Jahr voller Geschichten, Erfolge und Einsichten. Die entscheidenden Momente 2024 noch einmal im Gespräch – von bewegenden persönlichen Ereignissen über unerfreuliche Trends bis zu den politischen Auswirkungen dieses Superwahljahrs.
„War da was?“ – der Jahresrückblick zum Hören in sechs Teilen von 27. Dezember 2024 bis 1. Jänner 2025. Täglich um 5 Uhr früh.
Klimakrise Klimapolitik Politik Österreich Jahresrückblick
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herbst 2024: Wetterextreme folgen trotzdem auf 17 warmen MonatenDer November 2024 brachte nach 17 zu warmen Monaten das erste „normale“ Wetter. Großwetterlage und Temperaturen zeigten starke regionalen Unterschiede.
Weiterlesen »
Gewinnfreibetrag §10 EStG-berechtigt: „IFA AG 6,5% Nachhaltigkeitsanleihe 2024-2029“ zur Zeichnung geöffnetDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
Farbe & Wohnen Müllner gewinnt „Meisterstück 2024“ gleich zweifachDas in Waidhofen beheimatete Unternehmen Farbe & Wohnen Müllner wurde gleich doppelt mit dem „Meisterstück“ der Landesinnung der Maler und Tapezierer NÖ ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Bayern: 545 Jugendliche beim Wissenstest 2024 → sehr gute Ergebnisse im bayernweit einheitlichen Test des Bayerischen InnenministeriumsFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bayern: 2024 mit vielen schweren Verkehrsunfällen → Kommandantendienstbesprechung Traunstein Land 3Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Musical Wicked wird zum besten Film des Jahres 2024 gewähltDas von den Hexen aus dem Zauberer von Oz inspirierte Musical Wicked wurde vom US-Filmverband National Board of Review als bester Film des Jahres 2024 ausgezeichnet. Regisseur Jon M. Chu erhielt den Preis für den besten Filmemacher, und die Hauptdarstellerinnen Ariana Grande und Cynthia Erivo erhielten einen Sonderpreis.
Weiterlesen »