Die Kleine Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen in Kärnten. In den Nachrichten finden sich Themen wie Fasching, Immobilien, die Volkshochschule, Veranstaltungen, die Gartenmeisterei, Ultraschnelles Internet, eine Baumschule mit neuem Angebot, einen „Sautanz“ auf einem Biohof, die Schießstätte Blintendorf, die Koalitionsbildung zwischen FPÖ und ÖVP, die Erweiterung des Roten Kreuzes, neue Straßennamen in Steuerberg, das Jubiläum des City-Cafés Suntinger, neue Restaurants, die Entsorgung von Weihnachtsbäumen, Feuerwerksvorschriften, die Anpassung an den Klimawandel, ein dubioser Gebäudeverkauf in Sirnitz, Hochwasserschutz-Projekte, die Haushaltslage in St. Veit, das Ende eines Blumenladens in Bodensdorf, ein neues Geh- und Radwegprojekt entlang des Bleistätter Moors und einen neuen Hundesalon in Feldkirchen.
Geboren in Klagenfurt. Hat zuvor bei der Kronenzeitung sowie der StadtKommunikation Klagenfurt gearbeitet. Schnupperte erste journalistische Luft beim ORF als Praktikant. Studierte Philosophie. Autor mehrerer Bücher. Seit 2024 bei der Kleinen Zeitung tätig. Ist privat entweder im Fitnessstudio oder auf Metal-Konzerten zu finden.Am Dienstagabend wurden in Klagenfurt die „Köpfe des Jahres 2024“ aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen geehrt.
Das Rote Kreuz Feldkirchen wird erweitert. Die erste Bauphase wurde abgeschlossen – die zweite ist noch am Reißbrett. Baustart ist für 2026 vorgesehen.In Steuerberg setzt man auf ein kreatives Konzept: Bürger wurden dazu aufgerufen, Ideen für neue Straßennamen einzubringen. Die Umsetzung bestimmt der Gemeinderat.Am 7. Jänner 2000 öffneten zum ersten Mal die Pforten vom City-Café Suntinger in St. Veit.
KÄRNTEN FASCHING IMMOBILIEN FOLKSCHULE Veranstaltung GARTENMEISTER INTERNET BAUMSCHULE SAUTANZ SCHIESSSTÄTTE KOHLITION ROTES KREUZ STRASSENNAME JUBILÄUM RESTAURANT WEIHNACHTSBÄUME KLIMAWANDEL GEBÄUDEVERKAUF HOCHWASSERSCHUTZ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kärnten: Handyverbot in Volksschulen geplantFür Zehn- bis 14-jährige Schülerinnen und Schüler soll es eine 'regulierte Nutzung' geben. ÖVP-Landesobmann geht noch einen Schritt weiter
Weiterlesen »
Tierische Vermittlungshilfe - TIKO Kärnten: Schützlinge der Kalenderwoche 4'Heute'-Tierisch vertritt natürlich das Tierschutz-Motto 'Adopt don't shop' und stellt gerne Tierheimschützlinge aus ganz Österreich vor.
Weiterlesen »
Drogenhandel in Kärnten: Wiener zu vier Jahren Haft verurteiltMehr als 30 Kilogramm über Jahre hinweg von Wien nach Kärnten gebracht und verkauft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »
„De facto unentschieden“: Keine Ruhe nach Windrad-Volksbefragung in Kärnten51,55 Prozent sprachen sich in Kärnten gegen einen Ausbau der Windräder aus, nun soll es überparteiliche Gespräche geben. Vertreter aus Wirtschaft und Industrie beharren auf „keiner Kursänderung“.
Weiterlesen »
Kärnten: Pattsituation nach knapper Windkraft-VolksbefragungNach einer knappen Windkraft-Volksbefragung in Kärnten steht die Zukunft der Windkraft auf Landesgebiet in der Balance. Die FPÖ und Teile des Team Kärnten hatten die Volksbefragung initiiert, die mit einer geringen Beteiligung von weniger als 35 Prozent der Wahlberechtigten durchgeführt wurde. Landtagspräsident Gruber kündigte für diese Woche überparteiliiche Gesprächsrunden mit allen beteiligten Parteien an, um eine kompromissorientierte Lösung zu finden.
Weiterlesen »
Österreich setzt neue Rekorde in der Windkraftproduktion während Kärnten über den Windkraftausbau debattiertÖsterreich erreicht am Sonntag einen neuen Höchststand in der Windkraftproduktion, während die Volksbefragung zum Thema Windkraftausbau in Kärnten ein knappes Ergebnis erzielt.
Weiterlesen »