Die Verhandlungsrunde zwischen ÖVP, SPÖ und Neos ist gescheitert. Die Neos zogen sich zurück und kritisierten die SPÖ für fehlende Kompromissbereitschaft. Die Grünen üben scharfe Kritik am Vorgehen der Neos. ÖVP und SPÖ wollen die Gespräche nun zu zweit weiterführen.
Die Verhandlungen über eine Regierung aus ÖVP , SPÖ und Neos wurden am Freitag beendet. Die Grüne n üben nun scharfe Kritik am Vorgehen der Neos .Das Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP , SPÖ und den Neos stürzt Österreich ins politische Chaos. Am Freitagmorgen zogen sich die Neos aus den Verhandlungen zurück, übten scharfe Kritik an der fehlenden Kompromissbereitschaft der SPÖ . ÖVP und die SPÖ wollen die Gespräche nun zu zweit weiter führen, wie am Abend bekannt wurde.
In der ZiB-2 kritisiert der grüne Gesundheitsminister Johannes Rauch das Vorgehen der Partei:'Immer dann, wenn es ernst wird, laufen die Liberalen vor der Verantwortung davon.' Aus Sicht des Grünen-Politikers komme es nun auf SPÖ und ÖVP an, sich auf eine Koalition zu einigen.Die Frage, ob die Grünen bereit für eine Dreierkoalition gewesen wären, stelle sich nun nicht mehr, so Rauch weiter.'Wir sind kein Lückenbüßer.' Wohl auch, weil in den bisherigen Verhandlungen der Austro-Ampel niemals das Wort Klima vorgekommen sei. Zudem habe Bundeskanzler Nehammer bereits nach der Wahl eine Zusammenarbeit mit der FPÖ unter Herbert Kickl und den Grünen ausgeschlossen. Dennoch stehe man für mögliche Reformen, die eine 2/3-Mehrheit im Parlament benötigen, zur Verfügung.'Dass diese Koalition nicht zustande kam, kann man nicht den Grünen umhängen', kritisiert Rauch zudem Aussagen, dass die Politik seiner Partei für die budgetäre Situation, die schließlich zum Ampel-Bruch führte, verantwortlich sei.'Den Neos hätte von Beginn an klar sein müssen, dass man als kleine Partei harte Kompromisse eingehen muss', so der Minister weiter.'Diese Arbeit wollten die Neos schlussendlich nicht machen.'
Österreich Politik Koalitionsverhandlungen ÖVP SPÖ Neos Grüne
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Bewegt Euch“: Fiskalrat fordert Parteien auf, bei den Budgetverhandlungen Tabus zu brechenDie Schuldenwächter der Republik richten eine eindringliche Mahnung an die Koalitionsverhandler von ÖVP, SPÖ und Neos.
Weiterlesen »
Warum die große Wohnreform wohl auch mit ÖVP, SPÖ und Neos nicht kommtWo die Verhandler der drei Parteien Kompromisse erzielten – und wo es eher schlecht aussieht.
Weiterlesen »
'Kalt erwischt': Neos und ÖVP sehen die Schuld bei SPÖNeos-Chefin Beate Meinl-Reisinger steigt aus Koalitionsgesprächen aus, bedankt sich explizit bei ÖVP-Chef Karl Nehammer, die SPÖ will weitermachen.
Weiterlesen »
Neos verlassen Koalitionsgespräche, ÖVP schiebt SPÖ die SchuldDie Neos haben die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und der SPÖ verlassen. Die ÖVP wirft der SPÖ vor, die Verhandlungen durch rückwärtsgewandte Kräfte gescheitert zu haben. Die Neos hingegen beklagen, die Verantwortung sei ihnen zu groß geworden. Die SPÖ wird nun entscheiden, wie es weitergeht.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: Erste Einigung, aber noch lange nicht klarDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos bringen erste Erfolge, aber es bleiben noch viele Streitpunkte.
Weiterlesen »
Millionen wackeln: Der ORF steht im Fokus der PolitikDie Verhandler von ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln über neue budgetäre Einschnitte.
Weiterlesen »