Die Seitenstettner Grünen laden zum „Rollenden Rädermarkt“ mit kleinen Service-Leistungen und zur Lesung und Diskussion mit Rudi Anschober ein.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Seitenstettner Grünen laden zum „Rollenden Rädermarkt“ mit kleinen Service-Leistungen und zur Lesung und Diskussion mit Rudi Anschober ein. Am Samstag, 7. September, 8 bis 13 Uhr, bieten die Grünen aus Seitenstetten in der Sporthalle des Vereinszentrums zum nunmehr bereits 21. Mal den Rädermarkt an, wobei wieder „alles, was Räder“ hat – Fahrräder, Scooter, Dreiräder, Kinderwagen usw. – zum Verkauf angeboten wird. Jeder kann seine Waren bis 10 Uhr bringen und den Wunschpreis dafür bekannt geben.
„Manche Räder kommen nach einigen Jahren wieder zurück, um einen neuen Besitzer zu finden, und so tragen wir dazu bei, dass Räder ein zweites oder sogar drittes Leben erhalten“, freut sich Gottfried Pfaffenbichler. Für kleine Reparaturen sowie Information zu den ungefähren Kosten steht auch heuer als Fachmann wieder Thomas Atzesberger aus Weistrach zur Verfügung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Venezuela: UN wollen Daten der Wahllokale sehenWegen des umstrittenen Wahlergebnisses verlangen die Vereinten Nationen die Einsicht in die Abstimmungsdaten.
Weiterlesen »
Meta mit Milliarden-Vergleich in US-Streit um GesichtserkennungDie Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Weiterlesen »
ÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungDie diesjährige „Gasslplauderei“ führte die ÖVP-Mandatare hinaus in die Katastralgemeinden der Stadt.
Weiterlesen »