Ein Schnitzel ohne Pommes ist unvorstellbar. Jetzt berichtet ein Gastronom, warum die goldgelben Leckerbissen teurer geworden sind.
Die Teuerung schlägt brutal zu. Viele Menschen können sich das Leben immer öfter nicht mehr leisten. Eine Untersuchung der Arbeiterkammer Wien bestätigt die dramatische Lage eindrucksvoll: Beim sogenannten Preismonitor verglich die AK sieben Supermärkte in der Bundeshauptstadt, darunter Hofer, Lidl, Penny, Billa, Billa Plus, Interspar und Spar.
Bei manchen haben sich die Preise gar beinahe verdoppelt: Kartoffeln etwa kosten um rund 102 Prozent mehr. Drastisches Beispiel: Für ein Kilogramm billigste Erdäpfel wurden im Dezember 2022 noch im Schnitt 0,78 Euro verlangt. Ein Jahr später bereits 1,14 Euro. Das ergibt ein Plus von 46 Prozent. Nicht nur Konsumenten spüren die Inflation beim täglichen Einkauf, sondern auch Wirte in der Küche. Ein Branchenkenner lässt jetzt aufhorchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ist ein schönes Ausländerkind, Toxische Pommes?Darüber macht sich der TikTok-Star in ihrem Romandebüt Gedanken. Im Interview spricht die Wiener Satirikerin über Integration, Care-Arbeit und das FPÖ-Comeback.
Weiterlesen »
In Getzersdorf suchten 100 Kinder OstereierBeim Gewinnspiel holte Elina Speiser den ersten Preis, einen Gutschein für ein Trampolin.
Weiterlesen »
Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Weiterlesen »