Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäre

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäre
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Bis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.

Bis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.

Artikel 85 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung lautet nämlich: „Die Mitgliedstaaten bringen durch Rechtsvorschriften das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit in Einklang.“ Erforderlich ist, wie unmittelbar einsichtig, eine Rechtsvorschrift, ein sogenanntes Medienprivileg; also ein Gesetz, das ein Grundrecht – Meinungs- und Informationsfreiheit – mit einem anderen – Datenschutz – in Ausgleich bringt.

Wir fassen zusammen: Seit Mai 2018 – also seit fast sechs Jahren – hätte es eine bereits 2016 – vor acht Jahren – eingeführte, 2012 – vor zwölf Jahren – vorgeschlagene Verpflichtung gegeben, die Medienfreiheit mit dem Grundrecht auf Datenschutz in rechtskonformen Einklang zu bringen. Diese Verpflichtung blieb bisher unerfüllt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieso Macron noch immer von Bodentruppen für die Ukraine sprichtWieso Macron noch immer von Bodentruppen für die Ukraine sprichtFrankreichs Präsident attackiert Kremlchef Putin. Das hat auch innenpolitische Gründe
Weiterlesen »

Russische Medien erklären König Charles für totRussische Medien erklären König Charles für totRussische Medien vermeldeten am Montag den Tod von König Charles III. Die britische Botschaft in Kiew dementierte das.
Weiterlesen »

Gefälschte Todesanzeige: Russische Medien erklären König Charles für totGefälschte Todesanzeige: Russische Medien erklären König Charles für totDie falsche Todesnachricht verbreitete sich im russischsprachigen Teil des Internets. London dementiert die Berichte.
Weiterlesen »

'Bedrohung für die Welt': Internationale Medien zu Putins Wahlsieg'Bedrohung für die Welt': Internationale Medien zu Putins WahlsiegWaldimir Putin hat die Wahl in Russland gewonnen. Als Überraschung gilt das nicht. Was die internationale Presse dazu sagt.
Weiterlesen »

Medien: Kommende Wahl wird letzte für Erdogan seinMedien: Kommende Wahl wird letzte für Erdogan seinDer türkische Präsident ist der erfolgreichste Politiker der heutigen Türkei. Er führt das Land seit mehr als zwei Jahrzehnten.
Weiterlesen »

Gewalt an Mädchen: Die Realitätsverweigerung in österreichischen MedienGewalt an Mädchen: Die Realitätsverweigerung in österreichischen MedienBei Gruppenmissbrauch und Gruppenvergewaltigung an (sehr) jungen Frauen durch (sehr) junge Männer ist die Herkunft der Täter heute eine relevante öffentliche Information. Wenn Teile der heimischen...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:49:30