Die beiden Anführer sollen Angriffe auf Behörden und kritische Infrastruktur sowie 'tödliche Hassverbrechen' geplant haben. Ihnen drohen bis zu 220 Jahre Haft.
Die beiden Anführer sollen Angriffe auf Behörden und kritische Infrastruktur sowie "tödliche Hassverbrechen" geplant haben. Ihnen drohen bis zu 220 Jahre Haft.festgenommen und angeklagt worden, die einen"Rassenkrieg" und Anschläge auf Juden, Einwanderer, Schwarze und die LGBTQ-Community geplant haben sollen.
Wie die US-Behörden am Montag mitteilten, waren die 34-jährige Dallas H. aus dem kalifornischen Elk Grove und der 37-jährige Matthew A. aus Boise im Staat Idaho bereits am Freitag in Gewahrsam genommen worden.Die beiden, die sich über ein unter dem Namen"Terrorgram" bekannten Online-Forum austauschten, sollen wegen der Führung einer"transnationalen Terrorgruppe" vor ein Bundesgericht gestellt werden, wie US-Justizministererklärte.
Konkret werden H. und A. Vergehen wie Aufruf zu Hassverbrechen und Mord an Regierungsvertretern, Verbreitung von Anleitungen zum Bombenbau und Verschwörung zur Lieferung von Material zur Unterstützung von Terroristen zur Last gelegt.
Die beiden Beschuldigten sollen die Überzeugung verbreitet haben, dass Gewalt und Terror notwendig seien,"um einen Rassenkrieg zu entfachen und den Zusammenbruch der Regierung und den Aufstieg eines Staates der Weißen zu 'beschleunigen'", heißt es in der Anklageschrift weiter. Die beiden Angeklagten sollen Terrorgram 2019 beigetreten sein und 2022 nach der Festnahme eines Anführers die Führung übernommen haben.
A. und H. drohen wegen der gegen sie erhobenen 15 Anklagepunkte nun eine Verurteilung zu bis zu 220 Jahren Haft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grüne Tour: 'Rechtsextreme leugnen Klimakrise''Aufholjagd': Vize-Kanzler Werner Kogler und die Minister Leonore Gewessler, Johannes Rauch und Alma Zadić touren durch Österreich.
Weiterlesen »
Wie Wiens 'Bandenkrieg' fürs Erste ausgebremst wurde: Eine ChronologieDie Anführer wurden mittlerweile dingfest gemacht, doch die Polizei bleibt dran.
Weiterlesen »
Rechtsextreme Gruppen laden zu Windkraft-Gegner-Treffen in NÖ einAm Sonntag, 8. September findet in Neuaigen bei Tulln ein Treffen von Windkraftgegnern aus Österreich statt. Wie NÖN-Recherchen zeigen, rufen auch bekannte Rechtsextreme zur Teilnahme auf. Beobachter der Szene kritisieren ein „Geschäft mit der Angst' von Verschwörungstheoretikern und Gruppen aus dem rechten Milieu auf den Rücken besorgter Anrainer.
Weiterlesen »
Kogler: 'Rechtsextreme kommen nicht infrage'Kogler fordert von der ÖVP, aber auch von der SPÖ eine klare Absage an eine Koalition mit den Freiheitlichen.
Weiterlesen »
Rechtsextreme Identitäre: Innenministerium leitet Ermittlungen einNachdem der deutsche Fernsehsender RTL eine Reportage zur rechtsextremen Identitären Bewegung ausgestrahlt hatte, die zeigt, wie etwa bei einer Feier in Wien gewaltverherrlichende und den Holocaust relativierende Aussagen fallen, hat das Innenministerium laut einer Stellungnahme von Donnerstag Ermittlungen eingeleitet.
Weiterlesen »
ÖVP verteidigt Windpark-Pläne in Assling, FPÖ verlangt sofortigen Stopp aller ProjekteRund um die geplanten sieben Windräder auf einer Hochalm in Assling sind die Meinungen geteilt. Das Projekt befindet sich in der Anfangsphase.
Weiterlesen »