Rund um die geplanten sieben Windräder auf einer Hochalm in Assling sind die Meinungen geteilt. Das Projekt befindet sich in der Anfangsphase.
Windkraft wird in Tirol noch nicht im großen Stil genutzt, Pläne gibt es aber schon.Rund um die geplanten sieben Windräder auf einer Hochalm in Assling sind die Meinungen geteilt. Das Projekt befindet sich in der Anfangsphase.
Assling, Innsbruck – „Der geplante Windpark in Assling ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, den wir sorgfältig und umfassend prüfen müssen.“ Mit diesen Worten nimmt Wirtschafts-Landesrat Mario Gerber das Vorhaben in Schutz, das gerade in der Anfangsphase steckt. „Vorher schon ein solch wichtiges Projekt totzureden, bringt uns nicht weiter.“ Die Volksbefragung, die die Windpark-Gegner andenken, dürfe nicht zum Instrument der Blockade werden.
Anderer Meinung ist FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. „Windparks schaden der Flora und Fauna massiv“, sagt er und fordert einen sofortigen Stopp für sämtliche Windparkprojekte in Tirol, gerade in Hinsicht auf die Bürgerproteste in der Gemeinde Assling. „Es muss mit der Anbiederung endlich Schluss sein, Tirol muss auf die Wasserkraft, in Absprache mit der lokalen Bevölkerung, und dem Ausbau der Photovoltaik setzen.
Projektbetreiber ist das Elektrowerk Assling. Auf einer Hochalm zwischen 2100 und 2300 Metern Seehöhe sollen sieben Windräder entstehen. Zurzeit ist das Elektrowerk dabei, eine Windmessung zu beantragen.
Elektrowerk Assling Windräder Energie Gesellschaft Assling Innsbruck Tirol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei soll WhatsApp mitlesen - 'Überwachungsstaat' – Krauss kritisiert ÖVP-PläneDie ÖVP will eine strengere Überwachung von Messenger-Diensten. Die Wiener FPÖ steigt gegen diese Forderung auf die Barrikaden.
Weiterlesen »
Wirbel um Windpark Sallingberg geht weiterStill ist es um den Windpark Sallingberg geworden. Betreiber steht aber weiter hinter Projekt, zum Missfallen einiger Bürger.
Weiterlesen »
Ewiges Projekt: Windpark Wullersdorf hofft jetzt auf grünes LichtSeit bald 20 Jahren ist der Windpark Wullersdorf ein Diskussionsthema in der Region. Im Jahr 2022 wurde zuletzt der Antrag auf Genehmigung für das Projekt gestellt. Nun, fast zwei Jahre später, sollen vier öffentliche Einsprüche behandelt werden. Die mündliche Verhandlung ist für kommenden Oktober angesetzt. Dann soll es eine Entscheidung geben.
Weiterlesen »
Windpark Sallingberg: Gericht entscheidet gegen UmweltorganisationLandesverwaltungsgericht weist Beschwerde rund um Gefährdung eines vermeintlichen Buchenwaldes durch den geplanten Windpark Sallingberg zurück. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Entscheidung in ÖVP: Melitta Schmid soll Vizebürgermeisterin werdenAm 13. August wird die Nachfolge im Amt des Vizebürgermeisters im Gemeinderat entschieden. Die Großdietmannser ÖVP schlägt Melitta Schmid vor.
Weiterlesen »
TikTok-Video geht viral - 'Einfach geschmacklos' – ÖVP macht Kickl zur FrauNeun Parteien stehen im September auf dem Stimmzettel. Der Wahlkampf ist in vollem Gange, nun teilt die Junge ÖVP auf Social Media gegen die FPÖ aus.
Weiterlesen »