Pflanzen werden abgehört - Wenn unsere Bäume über den Klimawandel 'sprechen'

'Ecosense' Nachrichten

Pflanzen werden abgehört - Wenn unsere Bäume über den Klimawandel 'sprechen'
WaldKlimawandelKlimakrise
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 98%

Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Welche Baumarten könnten trotz Krise überleben? Mithilfe von Technik bringen Forscher Bäume zum 'Sprechen'.

Für ihr Projekt"Ecosense" haben Forscher der deutschen Universität Freiburg spezielle Sensoren entwickelt, die die Reaktionen von Bäumen auf Stressfaktoren wie Hitze, Trockenheit oder Schädlingsbefall erfassen.

Das Klimawandel-Projekt soll"kritische Veränderungen im Ökosystem Wald präziser und schneller erkennen und vorhersagen" – so das Ziel. An dem Projekt sind Fachleute aus Gebieten wie Hydrologie, Bodenphysik und Umweltmeteorologie beteiligt."Unsere Sensoren messen in allen Schichten des Waldes – vom Boden bis in die Atmosphäre – Parameter, die Rückschlüsse auf den Zustand der Bäume zulassen.

Während"die eine Baumgruppe abgestorben sei, stünden direkt daneben gesunde Bäume" der gleichen Art."Solche heterogenen Prozesse können wir in Zukunft mithilfe hochaufgelöster Messungen viel besser verstehen", sagt Werner.Die Forschungsgruppe entwickelte Mikrosensoren, die sich direkt an den Blättern oder Wurzeln anbringen lassen – eine Neuheit.

Die Sensoren messen aber auch, wie das"Stresslevel" der Bäume durch Umweltveränderungen wie Wassermangel oder extreme Hitze steigt. Ort des Versuchs ist ein Wald in Ettenheim bei Freiburg .Um möglichst viele Messdaten zu sammeln, werden die Bäume vom Waldboden bis zur Krone mit Sensoren bestückt. Denn je nach Messort unterscheiden sich Mikroklima und Lichtverhältnisse stark.

Wichtig sei zudem die flächendeckende Verteilung von Sensoren, so entstehe ein richtiges Netzwerk, erläutert Werner.Ein Hauptziel von"Ecosense" sei es, die physiologischen Prozesse des Ökosystems Wald besser zu verstehen und im Hinblick auf Stressreaktionen interpretieren zu können, so die Forscher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wald Klimawandel Klimakrise Forschung Universität Freiburg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Beste aus dem Edelweiß: Alpine Pflanzen als ApothekeDas Beste aus dem Edelweiß: Alpine Pflanzen als ApothekeArnika, Minze oder Thymian sind als Heilpflanzen in vielen Haushalten bekannt. Ein EU-Projekt untersucht die Inhaltsstoffe von alpinen Pflanzen neu. Das Salzburger Team testet, welche Extrakte...
Weiterlesen »

Markt für Kunsthandwerk und Pflanzen im StiftMarkt für Kunsthandwerk und Pflanzen im StiftIm Hofgarten und Meierhof des Stiftes präsentierten Kunsthandwerker ihre Produkte und Hobbygärtner ihre Pflanzen.
Weiterlesen »

Interreg-Projekt: Pflanzen sollen die Stadt kühlenInterreg-Projekt: Pflanzen sollen die Stadt kühlenGänserndorf wird Mustergemeinde: Die Bezirkshauptstadt wird am Interreg-Projekt „Plants4Cooling“ teilnehmen. Obwohl sich alle Mandatare einig waren, dass dies eine gute Sache ist, entfachten die Grünen eine Diskussion, ob die bestehenden Pflanzen in der Stadt überhaupt ausreichend gegossen werden.
Weiterlesen »

Pflanzen standen bei Schoberberger-Ausstellung im MittelpunktPflanzen standen bei Schoberberger-Ausstellung im MittelpunktEin ganzes Wochenende rund um Pflanzen, Blumen, Kräuter und Früchte war die Ausstellung „Kreative Welt der Pflanzen“ von Barbara Schoberberger.
Weiterlesen »

Purgstall: Die zauberhafte Welt der PflanzenPurgstall: Die zauberhafte Welt der PflanzenAusstellung „Die kreative Welt der Pflanzen“ präsentiert Pflanzenporträts und ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Weiterlesen »

111 tödliche Pflanzen in St. Peter/Au111 tödliche Pflanzen in St. Peter/AuDer Dorferneuerungsverein St. Michael/Bruckbach lädt zu einem besonderen Leseabend mit der renommierten Autorin Klaudia Blasl ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:57:15