ÖVP, SPÖ und Bürgerliste in Koalitionsverhandlungen

Politik Nachrichten

ÖVP, SPÖ und Bürgerliste in Koalitionsverhandlungen
KoalitionsverhandlungenBadenÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die ÖVP hat Gespräche mit SPÖ und Bürgerliste über eine Koalition in Baden gestartet. Die Grünen wären damit aus dem Rennen. Die FPÖ kommentiert die Gespräche und steht in der Position, eine Koalition mit den Bürgern zu bilden.

Am Donnerstagabend gab die ÖVP nun bekannt, der Parteivorstand habe nach Gesprächen mit allen Fraktionen beschlossen, die SPÖ und die Bürgerliste"Wir Baden er" zu Detailverhandlungen über ein künftiges Bündnis im Rathaus einzuladen.

Jeitler-Cincelli sei vom Parteivorstand als neue Bürgermeister-Kandidatin nominiert worden, hieß es. SPÖ-Chef Markus Riedmayer wäre demnach in einer möglichen Koalition neuer Vizebürgermeister in Baden. Offen ist, wer für die Bürgerliste eine Spitzenfunktion übernehmen würde.

Er habe"auch wichtige Teile aus dem SPÖ-Programm als Ziele für eine künftige Stadtregierung definieren“ können, sagt SP-Chef Riedmayer. Die Stadträte Jowi Trenner und Peter Koczan in einer ersten Stellungnahme: „Wir freuen uns über die ersten korrekt geführten und konstruktiven Gespräche. Als nächsten Schritt müssen nun gemeinsam die wichtigsten Punkte unseres Wahlprogramms behandelt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Koalitionsverhandlungen Baden ÖVP SPÖ Bürgerliste

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖVP lässt Grüne in Baden fallen: Krismer nicht mehr Vizebürgermeisterin?ÖVP lässt Grüne in Baden fallen: Krismer nicht mehr Vizebürgermeisterin?Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli soll neue ÖVP-Bürgermeisterin in einer Koalition mit SPÖ und Bürgerliste werden.
Weiterlesen »

SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?Die SPÖ veranstaltete eine aktuelle Stunde und kritisierte die ÖVP und FPÖ scharf für ihr Budgetdefizit und deren Umgang mit der Situation. SPÖ-Chef Babler forderte die Verantwortlichen zur Rechenschaftspflicht auf und kritisierte die Zusammenarbeit der ÖVP mit Großindustriellen und die FPÖs Annäherung an den „Volkskanzler Kickl“. Die FPÖ und die ÖVP verteidigten ihre Positionen und schimpften auf die SPÖ. Die Debatte war emotional und es gab scharfe Vorwürfe aus beiden Lagern.
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternDie Koalitionsgespräche von ÖVP, SPÖ und Neos scheitern. Laut einer OGM-Umfrage sehen die Österreicher die SPÖ-Chefin Babler als maßgeblich verantwortlich für das Scheitern. Die Umfrage zeigt auch, dass die Österreicher eine Koalition aus FPÖ und ÖVP wohlwollender sehen als eine zwischen ÖVP und SPÖ. Viele erwarten die Bildung einer Regierung aus FPÖ und ÖVP.
Weiterlesen »

SPÖ-Festhalten an Vranitzky-Doktrin: Ein Vorteil im aktuellen politischen Klima?SPÖ-Festhalten an Vranitzky-Doktrin: Ein Vorteil im aktuellen politischen Klima?Während die ÖVP die FPÖ in Gesprächen einbezieht, hält die SPÖ an der Vranitzky-Doktrin fest und lehnt eine Kooperation mit den Freiheitlichen ab. Der Artikel analysiert, ob dies langfristig zu einem Vorteil für die SPÖ und die Republik führen könnte. Es werden auch die Reaktionen innerhalb der SPÖ auf den scheiterten Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Neos sowie die Frage der Nachfolge von Andreas Babler als SPÖ-Chef beleuchtet.
Weiterlesen »

Österreich scheitert an DreierkoalitionÖsterreich scheitert an DreierkoalitionVerhandlungen für eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich scheitern. Die Neos steigen am Freitag aus den Verhandlungen aus, gefolgt von der ÖVP am Samstag. Die Gründe für das Scheitern sind umstritten, wobei die SPÖ von der ÖVP den Fokus auf vermögensbezogene Steuern und Kürzungen in Gesundheits und Pensionsbereich verantwortlich gemacht wird, während die ÖVP die SPÖ für den Fokus auf Umverteilung und Besteuerung kritisiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:00:58