Ökonom Hanno Lorenz erklärt, warum das Budgetdefizit nicht auf Fehlannahmen der Wirtschaftsforscher alleine zurückgeführt werden kann. Die Koalitionsverhandler wollen über die hohen Schulden im Geheimen reden, auch wenn Experten für die 'Budgetgruppe' bestellt wurden.
Die ÖVP führt das hohe Budgetdefizit auf Fehlannahmen der Wirtschaftsforscher zurück. Ökonom Hanno Lorenz erklärt, warum diese Analyse zu kurz greift und die Budgetplanung als fahrlässig war. Die Frage, wie viele Milliarden Österreich einsparen muss, steht an, nachdem das ÖVP -geführte Finanzministerium bemerkt hat, dass das Budget schlecht bestellt ist.
Die Koalitionsverhandler wollen jetzt über die hohen Schulden eher im Geheimen reden, obwohl sie Experten für die „Budgetgruppe“ bestellt haben. Im Oktober 2023 war das geplante Budgetdefizit von der türkis-grünen Bundesregierung bei 2,7 Prozent des BIP, während der Fiskalrat nun von einem Defizit von 3,9 Prozent ausgeht. Österreich fehlen somit rund 14 Milliarden Euro im Vergleich zum geplanten Budget
ÖVP Budgetdefizit Wirtschaftsforscher Hanno Lorenz Koalitionsverhandlung Schulden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP-Kritik an Experten: 'Das sind faule und lächerliche Ausreden'Die ÖVP führt das hohe Budgetdefizit auf Fehlannahmen der Wirtschaftsforscher zurück. Warum diese Analyse zu kurz greift und die Budgetplanung 'fahrlässig war', erklärt Ökonom Hanno Lorenz.
Weiterlesen »
Badelt zu Budgetdefizit: „Wir glauben einfach die Werte des Finanzministeriums nicht“Laut der aktualisierten Prognose des Büros des Fiskalrats steigt Österreichs Budgetdefizit heuer auf 3,9 und nächstes Jahr auf 4,1 Prozent. Die Neuverschuldung ist also deutlich größer, als vom...
Weiterlesen »
Fiskalrat: Budgetdefizit wächst auf rund vier ProzentDer Fiskalrat erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein höheres Budgetdefizit als zuletzt prognostiziert. Für heuer rechnen die Expertinnen und Experten mit einem Minus von 3,9 Prozent und für kommendes Jahr von 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Frühjahr waren sie noch von einem Abgang von 3,4 (2024) bzw.
Weiterlesen »
Bonin fordert Sparpaket gegen BudgetdefizitDer Ökonom Holger Bonin mahnt an, dass das Budgetdefizit durch kurzfristige Einsparungen minimiert werden muss. Er plädiert für eine Reform des Klimabonus und der Grundsteuer sowie die Einführung einer Erbschaftssteuer, warnt aber vor Kürzungen in Forschung und Klimaschutz.
Weiterlesen »
Wirtschaftsforscher: 'Grundlagenforschung ist ein effektives Konjunkturprogramm'Ausgaben rechnen sich laut einer Studie bereits kurzfristig. Experten warnen vor Sparmaßnahmen.
Weiterlesen »
Wahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertDie Parteien richten ihren Fokus auf die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025. Was haben die Freiheitlichen vor?
Weiterlesen »