Ein Umschwung sei nach Angaben der Ökonomen der Bank Austria frühestens im Herbst zu erwarten. Die Industrie sei der Bremsklotz der Wirtschaft.
Ein Umschwung sei nach Angaben der Ökonomen der Bank Austria frühestens im Herbst zu erwarten. Die Industrie sei der Bremsklotz der Wirtschaft.
im aktuellen Branchenüberblick fest. Ein Umschwung sei frühestens im Herbst zu erwarten. Die Bauwirtschaft bleibe aber im Krisenmodus. Die Industrie sei der Bremsklotz der Wirtschaft.
Die leichte Belebung der heimischen Wirtschaft rund um den Jahreswechsel habe seit dem Frühjahr wieder an Schwung verloren, so die Ökonomen. Im zweiten Quartal kam es zu einer Stagnation. Vor allem die Industrie leidet dem Branchenüberblick zufolge unter einer beharrlichen Auftragsflaute. Das habe sich heuer in der ersten Jahreshälfte in einem „deutlichen Produktionsrückgang“ niedergeschlagen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Wirtschaft stagniert bereits achtes Quartal in FolgeIndustrie und Bauwirtschaft sind weiter die großen Sorgenkinder. Auch der private Konsum – einst die Hoffnung für einen baldigen Aufschwung – drehte sich wieder ins Negative.
Weiterlesen »
Diplomatenstadt Wien: Was die Amtssitze von UNO und Co Österreichs Wirtschaft bringenEine neue WIFO-Studie zeigt: Österreich macht mit den Amtssitzen Internationaler Organisationen jährlich ein Milliardengeschäft.
Weiterlesen »
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Ein Stromschlag für die WirtschaftWind und Sonne stellen das Stromnetz auf den Kopf. Die Kosten für staatliche Eingriffe explodieren.
Weiterlesen »
Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Weiterlesen »
Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »