Österreichs Geschichte: Ein Blick zurück auf die NS-Zeit

Geschichte Nachrichten

Österreichs Geschichte: Ein Blick zurück auf die NS-Zeit
GeschichteNS-ZeitÖsterreich
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 61%

Der Artikel betrachtet die Bedeutung historischer Jahrestage wie das Ende der NS-Herrschaft, die Unterzeichnung des Staatsvertrags und den Beitritt Österreichs zur EU. Besonders die NS-Zeit wird als prägendes Ereignis hervorgehoben, das in Gedenkveranstaltungen reflektiert werden soll.

Anna Goldenberg, geboren 1989, leitet seit Jänner 2022 die wöchentliche Wissenschaftsseite im FALTER. Sie schreibt seit 2015 regelmäßig für den FALTER, war IT-Kolumnistin und für die Tontechnik des FALTER-Podcasts zuständig. Sie ist … Am 15. Mai 1955 unterzeichneten die Außenminister der vier Alliiertenmächte Wjatscheslaw Molotow, Harold Macmillan, John Foster Dulles und Antoine Pinay jenen Vertrag, der die zweite Republik und Unabhängigkeit Österreich s besiegelte.

Schönbrunn, das war einst die prachtvolle Habsburger-Residenz und ist heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen Wiens mit gut 3,2 Millionen Besuchern jährlich. Schönbrunn, das war einst aber auch der Name eines Konzentrationslagers. In der heutigen Maria-Theresien-Kaserne hinter dem Schlosspark mussten Häftlinge aus Mauthausen bis kurz vor Kriegsende für eine obskure „Wunderwaffe“ des selbsternannten österreichischen Erfinders Viktor Schauberger schuften.2025 jährt sich das Ende der NS-Herrschaft zum 80. Mal. Zudem wurde vor 70 Jahren der Staatsvertrag unterzeichnet, vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. Die Häufung an Jahrestagen verlockt zum Blick zurück. Eine Nation braucht ihre Geschichte, die erzählt, was ihr „Wir“ ausmacht. Auch deshalb wird 2025 eine Vielzahl von Gedenkveranstaltungen stattfinden. Sie wären eine Chance, das Optimum aus dem Blick in die Vergangenheit herauszuholen – vor allem in Bezug auf das prägendste Ereignis der jüngeren Geschichte: die NS-Zeit. Man könnte sich darüber austauschen, wie mit dem furchtbaren Nebeneinander des Erbes umzugehen ist. Wie konnte in Österreich eine Gesellschaft mit einem KZ-Nebenlager neben einem Prachtschloss, mit Sammelwohnungen und Zwangsarbeitslagern mitten in der Stadt entstehen? Welche Gemeinsamkeiten ergeben sich daraus für das „Wir“ von heute?Als sich 2018 die Republiksgründung zum 100. Mal und der „Anschluss“ Österreichs an Hitler-Deutschland zum 80. Mal jährte, setzte das Parlament für das Gedenkjahr einen eigenen Beirat ein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Geschichte NS-Zeit Österreich Gedenkjahr Jahrestag Staatsvertrag

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kickl erhält Regierungsauftrag: Ein Wendepunkt in Österreichs GeschichteKickl erhält Regierungsauftrag: Ein Wendepunkt in Österreichs GeschichteHerbert Kickl, Chef der FPÖ, erhält vom Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den Auftrag, eine Regierung zu bilden. Dieser Schritt markiert einen Wendepunkt in der österreichischen Politik, da Kickl in der Vergangenheit von Van der Bellen als Innenminister entlassen wurde und für seine rechtspopulistischen Ansichten bekannt ist.
Weiterlesen »

Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenMein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »

Auf Augenhöhe mit den Menschen: Eine Geschichte ÖsterreichsAuf Augenhöhe mit den Menschen: Eine Geschichte ÖsterreichsParallel zur ORF-Serie „Österreich – Die ganze Geschichte“ erschien zuletzt ein Begleitbuch, das in zehn Kapiteln Schicksalsmomente aus sieben Jahrhunderten beleuchtet, vom Geschlechterkampf bis...
Weiterlesen »

2024 war heißestes Jahr in der Geschichte Österreichs2024 war heißestes Jahr in der Geschichte ÖsterreichsDer Klimawandel schreitet auch hierzulande unbarmherzig voran: 2024 wird als bisher wärmstes Jahr in die österreichischen Geschichtsbücher eingehen.
Weiterlesen »

Warum die Nulllohnrunde für Österreichs Politiker ein Fehler istWarum die Nulllohnrunde für Österreichs Politiker ein Fehler istSchon jetzt ist es für kluge Köpfe vergleichsweise unattraktiv, sich aus der Privatwirtschaft in die Politik zu wagen.
Weiterlesen »

Österreichs Bildungssystem: Ein Problem für Kinder mit MigrationshintergrundÖsterreichs Bildungssystem: Ein Problem für Kinder mit MigrationshintergrundEin Film über die Herausforderungen von Kindern mit Migrationshintergrund in österreichischen Volksschulen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:04:49