Das erste Adventwochenende in Österreich war von intensivem Shopping geprägt, wie der Handelsverband (HV) berichtet. Es gibt positive Einschätzungen für das Weihnachtsgeschäft, zudem profitieren Einzelhändler von den gut besuchten Weihnachtsmärkten.
Das erste Adventwochenende war in Österreich von „intensivem Shopping geprägt“, freut sich der Handelsverband. Man hofft auf eine „anhaltende Belebung“.Der Handel läuft insgesamt nicht stark, doch laut ersten Einschätzungen hat das Weihnachtsgeschäft stark begonnen. Auch die meisten Christkindlmärkte berichteten von starken Besucherinnenzahlen, wovon wiederum der Einzelhandel profitiert, so der Handelsverband am Sonntag via Aussendung.
„Das erste Adventwochenende 2024 war in Österreich von einer Mischung aus traditionellem Weihnachtszauber und intensivem Shopping geprägt“, schrieb der HV. „Viele Städte und Regionen berichten von gut besuchten Weihnachtsmärkten, wie dem Salzburger Christkindlmarkt oder den Adventmärkten in Wien und Linz.
Der erste Adventsamstag ist traditionell einer der wichtigsten Tage im Handelsjahr überhaupt. Stimmung macht bei der Ausgabefreudigkeit potenzieller Kunden viel aus. „Einige Händler und Einkaufszentren verzeichneten um bis zu 40 Prozent mehr Kundenfrequenz im Vergleich zum Vorjahr“, so HV-GeschäftsführerStarke Nachfrage verzeichneten den Angaben zufolge Technik, Bücher, Spielzeug und Parfüms.
Bereits am Samstag hatte ein APA-Rundruf in Kärnten gezeigt, dass die Manager der drei größeren dortigen Einkaufszentren sehr zufrieden waren. In den Klagenfurter City Arkaden übertraf die Auslastung am ersten Advent-Einkaufssamstag jene vom Vorjahr fast um ein Fünftel . Auch im Burgenland wurden die Erwartungen übertroffen, heiß es etwa aus dem Designer Outlet Parndorf.Im heimischen Handel ist aber keineswegs alles eitel Wonne.
Die Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter reduzierten zuletzt ihre Gehaltsplus-Forderung im Handel auf 3,9 Prozent. Die Arbeitgeber bieten einen Zweijahresabschluss mit zuerst 3,1 Prozent und ein Jahr später ein halbes Prozent über der Inflation an - allerdings nur, wenn die dann relevante Teuerungsrate unter zwei Prozent liegt.
INTENSIVES SHOPPING WEIHNACHTSGESCHÄFT Christkindlmärkte EINZELHÄNDLER ADVENTMÄRKTE ÖSTERREICH
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steht Österreichs erste Dreierkoalition bis Silvester?27 Tage haben ÖVP und SPÖ sowie zuletzt auch die Neos sondiert - vor fünf Jahren dauerte dieser Prozess um elf Tage länger. Allerdings: Die echten Verhandlungen dürften diesmal komplizierter...
Weiterlesen »
Österreichs Regierungsverhandlungen: Sparzwang durch EU-Maastricht-KriterienDie laufenden Verhandlungen zur Regierungsbildung in Österreich stehen vor einem Sparzwang, um EU-Fiskalregeln einzuhalten. Experten gehen von einem Budgetdefizit von bis zu 4,1 % des BIP 2025 aus, was Einsparungen von 3 bis 5,6 Milliarden Euro notwendig macht.
Weiterlesen »
Österreichs erste EU-Kommission: 30 Jahre EU-Mitgliedschaft und die Sinkende Rolle des EngagementsFranz Fischler zieht eine Bilanz von 30 Jahren Österreichs EU-Mitgliedschaft und kritisiert die Sinkende Bereitschaft, zum europäischen Einigungsprozess beizutragen. Er betont die Notwendigkeit, die Rolle als aktives Mitglied zu stärken.
Weiterlesen »
Erste Infektion seit 2009 - Diese neue Tierkrankheit sucht Österreichs Kälber heimZum ersten Mal seit 2009 wurden kürzlich in Salzburg zwei Fälle der Blauzungenkrankheit bei Kälbern auf einem Bauernhof festgestellt.
Weiterlesen »
Österreichs Handball will es wieder ins „ZiB 2“-Studio zu Armin Wolf schaffenÖsterreichs Handballer haben es mit ihrem Wintermärchen im Jänner vorgemacht. Bei der EM in Innsbruck und Wien wollen nun auch die Frauen begeistern.
Weiterlesen »
Österreichs Ski-Herren: Feller blickt optimistisch auf den Gurgl-SlalomNach zwei enttäuschenden Rennen in Sölden und Levi möchte das ÖSV-Ski-Team im Heim-Slalom von Gurgl wieder auf Erfolgskurs kommen. Manuel Feller, der beim letzten Jahr die Ötztal-Premiere mit einem Dreifachsieg für Österreich dominierte, zeigt sich trotz der Ausfälle gelassen und betont seine gute Form.
Weiterlesen »