Josef Schmoll, ein österreichischer Helfer, blickt 20 Jahre nach dem Tsunami in Thailand zurück und erzählt von den emotionalen Belastungen und den Herausforderungen des Einsatzes.
Josef Schmoll war einer der ersten österreich ischen Helfer , die nach dem Tsunami am 26. Dezember 2004 nach Thailand geschickt wurden. In seiner Funktion als Leiter des Einsatzes vom Österreich ischen Roten Kreuz (ÖRK) hat er tagelang und wochenlang die Auswirkungen der Naturkatastrophe direkt erfahren. 'Die Bilder bleiben im Kopf. Die Belastung für die Psyche war groß', erinnert sich der Nieder österreich er Josef Schmoll 20 Jahre später im Gespräch mit der APA.
Schmoll, aus Höflein an der Hohen Wand, hat bereits Erdbebenhilfe in Algerien, der Türkei und dem Iran geleistet, bevor er vor zwanzig Jahren in die durch den Tsunami stark zerstörten Urlaubsgebiete Thailands, Phuket und Khao Lak in der Provinz Phang Nga, aufbrach. Österreichischer Helfer nach Tsunami:'Es gibt keinen vergleichbaren Einsatz' Bei Erdbeben gebe es Verschüttete, nach dem Tsunami seien Körper angeschwemmt worden, erläuterte der erfahrene Krisenmanager. 5.000 seien es allein im komplett zerstörten Khao Lak gewesen. Familien seien in dem Urlaubsparadies auseinandergerissen worden, Überlebende hätten nach Angehörigen gesucht.'Es gibt keinen vergleichbaren Einsatz', hatte der Niederösterreicher schon vor 20 Jahren an Ort und Stelle betont. Todesopfer waren auch mit Elefanten geborgen worden. Noch am Tag der Ankunft in Phuket sei klar gewesen, dass es keine Verletzten gebe,'die noch nicht ärztlich versorgt sind', sagte Schmoll im Dezember 2004 im APA-Gespräch.'Der Einsatz war top organisiert von den Thais', unterstrich er zwei Jahrzehnte später. Verletzte waren in das jeweils nächstgelegene der etwa 30 Spitäler in Phuket gebracht. Weil einige in der Folge - sinnvollerweise - auf freie Plätze in Krankenhäuser im ganzen Land transferiert wurden, mussten Einrichtungen durchleuchtet werden, um Österreicher zu lokalisiere
Tsunami Thailand Österreich Rotkreuz Helfer Katastrophe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Geflüchtete Menschen ziehen besonders oft umLaut Studie sogar fast vier Mal häufiger als andere Personen nicht-österreichischer Nationalität.
Weiterlesen »
Österreichischer Buchpreis geht an Reinhard Kaiser-MühleckerDer 41-jährige Oberösterreicher Reinhard Kaiser-Mühlecker ist am Montagabend im Wiener Odeon Theater für seinen Roman 'Brennende Felder' mit dem Österreichischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet worden. Die zum neunten Mal vergebene Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert. Der mit 10.
Weiterlesen »
Einigung: EU-Mercosur-Abkommen steht trotz österreichischer BedenkenNach fast 25 Jahren Verhandlungen hat die EU-Kommission eine Einigung über ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erzielt. Trotz Bedenken einiger EU-Länder, darunter Österreich, soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen.
Weiterlesen »
Österreichischer Inklusionspreis: 8 Leuchtturmprojekte ausgezeichnet2016 von den Österreichischen Lotterien gemeinsam mit der Lebenshilfe ins Leben gerufen, zeigt der Inklusionspreis alljährlich, was beim Abbau von Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen möglich ist.
Weiterlesen »
ÖVP-Landeshauptfrau fordert den Schutz österreichischer Traditionen in KindergärtenÖsterreichische Politikerin fordert die Verankerung von Traditionen durch einen neuen Bildungsplan für Kindergärten, nach Diskussionen über das Abhängen von Kreuzen in einem Landesklinikum und dem Zuwachs der Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Weiterlesen »
Österreichischer Politiker Vorwurf von Falschbehauptungen über RenaturierungsverordnungDer Politiker Rosenkranz wird aufgefordert, seine kritischen Aussagen über die Renaturierungsverordnung zurückzunehmen. Er betonte, dass die Umsetzung der Verordnung schwierig und möglicherweise zu Enteignungen führen könnte. Die Parteien Bauernbund und ÖVP weisen jegliche Diskussion ab.
Weiterlesen »