Österreichische Wirtschaftsprognose: Budgetkonsolidierung bremst Wachstum

Wirtschaft Nachrichten

Österreichische Wirtschaftsprognose: Budgetkonsolidierung bremst Wachstum
ÖsterreichWirtschaftWachstum
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Österreichs Wirtschaft soll nach zwei Rezessionsjahren wachsen, jedoch könnte eine Budgetkonsolidierung das Wachstum dämpfen. Die Wifo/IHS-Konjunkturprognose sieht für 2024-2026 je nach Sparmaßnahmen ein BIP-Plus von 0,8 bis 1,3 Prozent vor.

bremsen die erwartete wirtschaftliche Erholung. Österreichs Wirtschaft soll nach zwei Rezessionsjahre nwachsen, geht aus der aktuellen Wifo/IHS-Konjunkturprognose hervor. Bei der Herbstprognose ging man noch von +1,0 bzw. +0,8 Prozent aus. Das Budgetdefizit dürfte im kommenden Jahr auf 4,2 bzw. 3,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen.

Eine Reduktion des Budgetdefizits von 4,2 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts würde laut Wifo einem Konsolidierungsbedarf von"" entsprechen. Eine weitreichende Budgetkonsolidierung der öffentlichen Hand bremse das Wirtschaftswachstum in Österreich aber deutlich.

in den Bereichen Umwelt, Wohnen, Bildung sowie Gesundheit und Pflege im Rahmen des Zukunftsfonds", schreibt das Wifo in seiner vierteljährlichen Konjunkturprognose.Wirtschaftsleistung schrumpfte 2023 und 2024Industrie und am Bau hat sich fortgesetzt. Der private Konsum, die Exporte und die Bruttoanlageinvestitionen der Unternehmen sind seit zwei Jahren. Im Jahr 2023 ging die reale Wirtschaftsleistung hierzulande um 1 Prozent zurück, 2024 soll der Rückgang 0,9 Prozent betragen. Im Oktober prognostizierten Wifo und IHS noch ein etwas geringeres BIP-Minus von 0,6 Prozent für das laufende Jahr.

Nach den Rekord-Inflationsjahren 2022 und 2023 mit 8,6 Prozent und 7,8 Prozent soll die Teuerung heuer hierzulande mit 3,0 bzw. 2,9 Prozent deutlicher niedriger ausfallen. Anfang 2025 ist aber mit einem deutlichenzu rechnen, weil die Strompreisbremse ausläuft, die Energieabgaben für Strom und Erdgas wieder auf ihr Normalniveau zurückgeführt werden, und die Ökostromförderbeiträge wieder in Kraft treten. Außerdem steigen die Netzentgelte und der CO2-Preis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Wirtschaft Wachstum Budgetkonsolidierung Rezessionsjahre

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichische Koalitionstreffen: Budgetkonsolidierung im FokusÖsterreichische Koalitionstreffen: Budgetkonsolidierung im FokusÖsterreichische Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS auf spitze Ebene. Budgetkonsolidierung ist das Hauptthema. Parteichefs betonten die Herausforderungen und die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen.
Weiterlesen »

WIFO-Chef fordert Budgetkonsolidierung mit Spar- und InvestitionsmixWIFO-Chef fordert Budgetkonsolidierung mit Spar- und InvestitionsmixGabriel Felbermayr, Chef des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, appelliert zur Budgetkonsolidierung mit einem Mix aus Sparen und Investitionen. Er betont die Notwendigkeit einer schnellen Regierungsbildung und mahnt die Gefahr einer anhaltenden Rezession an. Gleichzeitig sieht er Handlungsbedarf in der deutschen Energiepolitik und fordert die Regierung auf, alte Technologien nicht zu bevorzugen.
Weiterlesen »

Dreierkoalition: Verhandlungen stocken bei BudgetkonsolidierungDreierkoalition: Verhandlungen stocken bei BudgetkonsolidierungDie Verhandlungen einer Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos stocken, da die Budgetkonsolidierung zu kontroversen Diskussionen führt. Die Verhandlungsführer haben für heute Mittag eine Pressekonferenz angekündigt, um den Stand der Dinge zu erläutern.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusKoalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusNeos, ÖVP und SPÖ treffen sich zu Koalitionsverhandlungen. Die Budgetlage steht im Vordergrund. Die Parteien streben nach einer ambitionierten Lösung und der Einbeziehung der Landeshauptleute in die Verhandlungen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusKoalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusDie Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS konzentrieren sich nun auf die Budgetkonsolidierung. Nach dem Abschluss der Verhandlungen in 33 Untergruppen treffen die Parteispitzen, um die Ergebnisse zu filtern und die schwierigen Themen zu diskutieren.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft erholt sich moderat - Budgetkonsolidierung birgt RisikenÖsterreichs Wirtschaft erholt sich moderat - Budgetkonsolidierung birgt RisikenTrotz Strukturproblemen und Budgetkonsolidierung prognostiziert Wifo/IHS eine moderate wirtschaftliche Erholung für Österreich. Ein Rückgang des Budgetdefizits könnte jedoch die Konjunktur weiter dämpfen und eine neue Rezession auslösen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:04:46