Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im Fokus

Politik Nachrichten

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im Fokus
KoalitionsverhandlungenÖsterreichBudgetkonsolidierung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS konzentrieren sich nun auf die Budgetkonsolidierung. Nach dem Abschluss der Verhandlungen in 33 Untergruppen treffen die Parteispitzen, um die Ergebnisse zu filtern und die schwierigen Themen zu diskutieren.

Nachdem die Budgetzahlen nun offiziell auf dem Tisch liegen, gehen die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS auf oberster Ebene weiter. Am Dienstag zu Mittag kamen erstmals wieder die Steuerungsgruppe, der auch die Parteichefs Karl Nehammer , Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger angehören, im Wiener Palais Epstein zusammen. Hauptthema war dabei die dringend notwendige Budgetkonsolidierung .

self all Open preferences. Vor Beginn des Treffens betonten die drei Parteispitzen die großen Herausforderungen, vor denen das Land angesichts der schwierigen Budgetsituation stehe. Nach dem Abschluss der Verhandlungen in den 33 thematischen Untergruppen gehe es nun darum, die Ergebnisse zu filtern und die schwierigsten Themen, die Frage der Budgetkonsolidierung, anzugehen, sagte Nehammer.

self all Open preferences. "Gesamtstaatliche Kraftanstrengung notwendig" Dass"einiges weitergegangen" sei in den Untergruppen, wollte auch NEOS-Chefin Meinl-Reisinger anerkennen,"aber jetzt geht darum, wirklich unser Land nach vorne zu bringen".

self all Open preferences. Verschiedene Konsolidierungs-Varianten Entschieden werden muss von den Verhandlern, welcher Weg und welches Tempo für die Konsolidierung gewählt wird. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich in den kommenden vier Jahren realistisch gesehen zwischen 12 und 15 Milliarden Euro einsparen.

Steuer- und Wirtschaftsfragen als Knackpunkt In der vergangenen Wochen hatten die 33 Untergruppen ihre Arbeit zu den einzelnen Themenclustern abgeschlossen. Die bisherigen Verhandlungen wurden allerdings noch ohne fixen Budgetrahmen geführt. Knackpunkt sind daher weiter die Steuer- und Wirtschaftsfragen. Auch für die kommenden Tage sind weitere Verhandlungen auf Chefebene geplant. Der genaue Fahrplan steht noch nicht fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Koalitionsverhandlungen Österreich Budgetkonsolidierung ÖVP SPÖ NEOS

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusKoalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusNeos, ÖVP und SPÖ treffen sich zu Koalitionsverhandlungen. Die Budgetlage steht im Vordergrund. Die Parteien streben nach einer ambitionierten Lösung und der Einbeziehung der Landeshauptleute in die Verhandlungen.
Weiterlesen »

Österreich: Wahl in der Steiermark und KoalitionsverhandlungenÖsterreich: Wahl in der Steiermark und KoalitionsverhandlungenDie FPÖ unter Mario Kunasek gewann die Wahlen in der Steiermark mit 35 Prozent und wird die Landesregierung anführen. Kanzler Nehammer betont die Notwendigkeit klarer Lösungen für die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und nimmt die Sorgen der Menschen ernst. Der Fokus liegt auf Sicherheits- und Familienpolitik sowie Verbesserungen im Bereich der Netto-Gehälter.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Kanzler, Parteichefs und Wirtschaftsexperten besprechen wirtschaftliche und budgetäre AusgangslageKoalitionsverhandlungen in Österreich: Kanzler, Parteichefs und Wirtschaftsexperten besprechen wirtschaftliche und budgetäre AusgangslageIm Bundeskanzleramt traf sich die Spitzenreiter der Koalitionsverhandlungen mit Wirtschaftsexperten, um die wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage für die Verhandlungen zu klären. Eine neue Steuererhöhung wird als notwendig angesehen, während eine Grunderwerbssteuer von der AK-Chefin ausgeschlossen wird.
Weiterlesen »

Wetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdWetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdZu Beginn der neuen Woche bringen mehrere Kaltfronten Schnee, Sturm und Kälte nach Österreich. Laut Experten kann es auch in tiefen Lagen weiß werden.
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »

Steirischer FPÖ-Chef Kunasek verzögert KoalitionsverhandlungenSteirischer FPÖ-Chef Kunasek verzögert KoalitionsverhandlungenFünf Tage nach der Landtagswahl in Steiermark hat der FPÖ-Wahlsieger Mario Kunasek noch nicht den Start einer konkreten Regierungsbildung mit ÖVP oder SPÖ bekannt gegeben. Sondierungsgespräche mit allen Parteien stattfanden, jedoch bleiben die Möglichkeiten für eine Koalition auf diese beiden Parteien beschränkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:48:43