Koalitionsverhandlungen in Österreich: Kanzler, Parteichefs und Wirtschaftsexperten besprechen wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage

Politik Nachrichten

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Kanzler, Parteichefs und Wirtschaftsexperten besprechen wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage
KoalitionsverhandlungenWirtschaftSteuern
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Im Bundeskanzleramt traf sich die Spitzenreiter der Koalitionsverhandlungen mit Wirtschaftsexperten, um die wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage für die Verhandlungen zu klären. Eine neue Steuererhöhung wird als notwendig angesehen, während eine Grunderwerbssteuer von der AK-Chefin ausgeschlossen wird.

Im Kanzleramt trafen sich die Spitzenverhandler, um sich über die wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage für Koalitionsverhandlungen zu einigen. Wirtschaftsexperten sehen neue Steuern - zumindest vorübergehend - als notwendig, AK-Chefin Anderl schließt eine Grunderwerbssteuer aus.Bei einem „Runden Tisch“ kamen am Nachmittag Bundeskanzler Karl Nehammer , SPÖ-Chef Andreas Babler und die NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger mit Wirtschaftsexperten zusammen.

NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger „wunderte“ sich ihrerseits vor Beginn des Treffens über den Schlagabtausch zwischen ÖVP und SPÖ in den vergangenen Tagen, insbesondere seitens der Sozialdemokraten: „Die Zeit sich was auszurichten, sollte vorbei sein.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Koalitionsverhandlungen Wirtschaft Steuern Bundeskanzler Österreich Andreas Babler Beate Meinl-Reisinger Karl Nehammer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalitionsverhandlungs-Aufräumarbeiten: Wirtschaftsexperten und Politiker vereinbaren AusgangslageKoalitionsverhandlungs-Aufräumarbeiten: Wirtschaftsexperten und Politiker vereinbaren AusgangslageDie Koalitionsparteien in Österreich haben im Bundeskanzleramt eine Übereinkunft über die wirtschaftliche und budgetäre Ausgangslage für die zukünftigen Verhandlungen gefasst. Zentrale Rolle spielten dabei auch die Wirtschaftsexperten, die neue Steuererhöhungen als notwendig ansehen.
Weiterlesen »

Österreich: Wahl in der Steiermark und KoalitionsverhandlungenÖsterreich: Wahl in der Steiermark und KoalitionsverhandlungenDie FPÖ unter Mario Kunasek gewann die Wahlen in der Steiermark mit 35 Prozent und wird die Landesregierung anführen. Kanzler Nehammer betont die Notwendigkeit klarer Lösungen für die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und nimmt die Sorgen der Menschen ernst. Der Fokus liegt auf Sicherheits- und Familienpolitik sowie Verbesserungen im Bereich der Netto-Gehälter.
Weiterlesen »

Wetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdWetterprognose für Österreich - Schnee und Kälte – wo Österreich jetzt weiß wirdZu Beginn der neuen Woche bringen mehrere Kaltfronten Schnee, Sturm und Kälte nach Österreich. Laut Experten kann es auch in tiefen Lagen weiß werden.
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »

Die Ausgangslage vor der letzten RundeDie Ausgangslage vor der letzten RundeVier Plätze sind fürs Obere Play-Off schon vergeben. Das Rennen um den besten Dritten ist noch offen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Sorge um Liberalisierung des sozialen WohnbausKoalitionsverhandlungen: Sorge um Liberalisierung des sozialen WohnbausSozialwohnungen könnten leichter zu Anlegerwohnungen gemacht werden, fürchtet man branchenintern. Bei der ÖVP beschwichtigt man.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:58:26