WIFO-Chef fordert Budgetkonsolidierung mit Spar- und Investitionsmix

Wirtschaft Nachrichten

WIFO-Chef fordert Budgetkonsolidierung mit Spar- und Investitionsmix
BudgetkonsolidierungInvestitionenSparmaßnahmen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Gabriel Felbermayr, Chef des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, appelliert zur Budgetkonsolidierung mit einem Mix aus Sparen und Investitionen. Er betont die Notwendigkeit einer schnellen Regierungsbildung und mahnt die Gefahr einer anhaltenden Rezession an. Gleichzeitig sieht er Handlungsbedarf in der deutschen Energiepolitik und fordert die Regierung auf, alte Technologien nicht zu bevorzugen.

WIFO-Chef Gabriel Felbermayr fordert zur Budgetkonsolidierung einen Mix aus Sparen und Investitionen . „Aus einem Sparpaket entsteht noch keine Zukunft“, meinte er am Dienstag. Koalition muss mindestens 18 Milliarden Euro einsparen Wichtig sei, dass es bald eine neue Bundesregierung gibt. „Wenn wir weiter Zeit verlieren, werden wir weiter abrutschen“, so der Wirtschaft sforscher. Die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit Österreichs mache sich inzwischen auch bei den Exporten bemerkbar.

„Wir sind in einem Rezessionsjahr“, so Felbermayr. Es nütze jedenfalls nichts, jetzt auf die EU zu warten, die Regierung müsse aktiv ihre Rolle einnehmen. Gut sei, dass von der EU-Kommission nun deutliche Ansagen gekommen seien, aber: „Ich fürchte, dass überhaupt nicht klar ist, welche Optionen gezogen werden sollen“, blickt der WIFO-Chef sorgenvoll nach Wien. „Wir brauchen Perspektiven, wo Wachstum wieder herkommen soll“, mahnte der Ökonom ein. Die Regierung müsse sozial ausgewogen vorgehen und dürfe nicht die Zukunftsaussichten ruinieren. Nicht Ramschladen für alte Technologien werden Wo erhebliches Einsparungspotenzial wäre, skizzierte Katharina Rogenhofer vom parteiunabhängigen Think Tank Kontext-Institut. Mit einer Ökologisierung des Dieselprivilegs, des Dienstwagenprivilegs und der Pendlerförderung könnte der Staat eine Milliarde oder mehr pro Jahr einsparen, rechnete sie am Dienstag vor. Die öffentliche Verwaltung vergebe jedes Jahr Aufträge um rund 70 Mrd. Euro, dabei könnten Zielwerte wie Nachhaltigkeit oder Innovation berücksichtigt werden. „Es ist die Frage, ob wir auf den Zug aufspringen oder zum Ramschladen für alte Technologien werden“, so ihr Appell. Katharina Rogenhofer ©APA Drastisch formulierte es auch der ehemalige Verbund-Boss Wolfgang Anzengruber. Technologieoffenheit dürfe kein Argument sein, um'auf alte Technologien zurückzufallen'. So seien eFuels, also mit Strom erzeugte Treibstoffe, 'wirtschaftlicher und technischer Schwachsinn'

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Budgetkonsolidierung Investitionen Sparmaßnahmen Rezession Energiepolitik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NÖM/Spar-Preisstreit: Das sagt der Wifo-ÖkonomNÖM/Spar-Preisstreit: Das sagt der Wifo-ÖkonomWifo-Ökonom Franz Sinabell erkennt eine 'Pattsituation' in dem Konflikt um Milchpreise zwischen der MGN Milchgenossenschaft, einer Co-Eigentümerin der Molkerei NÖM, und der Supermarktkette Spar. Beide Parteien würden sich in einer starken Verhandlungsposition sehen, was der Grund dafür ist, dass sie Stärke nach außen hin demonstrieren, so Sinabell.
Weiterlesen »

Wifo-Chef Felbermayr fordert von kommender Koalition SanierungsmixWifo-Chef Felbermayr fordert von kommender Koalition SanierungsmixMit einer Ökologisierung des Diesel- und Dienstwagenprivilegs sowie der Pendlerförderung könnte Staat eine Milliarde Euro pro Jahr einsparen. Gaspreise werden hoch bleiben.
Weiterlesen »

Koalition: Felbermayr fordert SanierungsmixKoalition: Felbermayr fordert SanierungsmixWIFO-Chef Gabriel Felbermayr fordert zur Budgetkonsolidierung einen Mix aus Sparen und Investitionen. 'Aus einem Sparpaket entsteht noch keine Zukunft', meinte er am Dienstag.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusKoalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusNeos, ÖVP und SPÖ treffen sich zu Koalitionsverhandlungen. Die Budgetlage steht im Vordergrund. Die Parteien streben nach einer ambitionierten Lösung und der Einbeziehung der Landeshauptleute in die Verhandlungen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusKoalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusDie Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS konzentrieren sich nun auf die Budgetkonsolidierung. Nach dem Abschluss der Verhandlungen in 33 Untergruppen treffen die Parteispitzen, um die Ergebnisse zu filtern und die schwierigen Themen zu diskutieren.
Weiterlesen »

Spar-Honig: Echtheitsprüfung nach Verdacht auf VerfälschungSpar-Honig: Echtheitsprüfung nach Verdacht auf VerfälschungNach Verdachtsfällen auf Honigverfälschung in Deutschland überprüft Spar alle Honigprodukte in seinen österreichischen Filialen. Die Eigenmarken-Honigprodukte von Spar stammen aus Österreich und werden von vertraglich gebundenen Imkern hergestellt. Auch die Honigprodukte von Markenartikeln, die Spar führt, werden auf ihre Echtheit geprüft. Bis zum Eintreffen der Laborergebnisse sind die S-BUDGET- und Spar Natur*pur-Honigprodukte aus anderen Ländern aus den Regalen genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:13:17